meine größten nestbau erfolge
überaus geschmackvolles inneneinrichtungszeug zum nachbasteln

couchtisch eigentlich wollte ich einen einfachen nierentisch bauen, aber weil mir der zu trivial und wackelig erschien, habe ich mich für eine zweite tischplatte entschieden.

besagte zweite tischplatte habe ich dann irrtümlich auf der falschen seite verstärkt und die lösung des problems bestand darin, sie einfach falsch herum einzubauen. so entstand mein pfiffiges doppelnierentischchen, daß mir seit knapp 20 jahren sehr gut gefällt. das schäbbige orange habe ich nach 10 jahren mit einem aufwändig zusammenkomponierten türkiston überstrichen.


deckenleuchten

die indiheodubedelas sind auf dieser  erklärseite  beschrieben.

lichteffekt

die verwendeten ölscheiben-projektoren hab ich nicht selbst gebaut, nur elegant konfiguriert. auf der einen seite des zimmers sind 5 an die kommode geschraubt:

auf der anderen seite sind 2 angebracht:

in jedem projektor dreht sich langsam eine scheibe mit verschiedenfarbigen ölen, die dann einen sehr schön fließenden farbeffekt erzeugen, der sehr beruhigend wirkt. alle zusammen decken einen großen bereich der decke ab. ein video gibt unter dem titel " öl anne decke " auf  mytube .

schränkchen
  • warten bis ein kollege weg zieht und seine halbe inneneinrichtung verscherbelt
  • sich für einen grauen metallschrank für 20 € entscheiden
  • schrank auf´m fahrrad laut scheppernd von kreuzberg nach friedrichshain schieben
  • beine absägen (also die vom schrank)
  • die tür kopfüber einbauen, damit sie zur richtigen seite aufgeht
  • schlüsselschloß gegen nen golfball austauschen
  • einen magnetschnapper einkleben
  • graffityfoto suchen, runterladen, einfärben, auf klebefolie ausdrucken lassen, aufkleben
  • schrank an die säule im wohnzimmer dübeln
  • als schubladen einfach zwei passende schubladenkästen reinstellen
  • darüber einen der original einlegeböden einsetzen
  • alte glasplatte von nem kaputten bilderrahmen als ablage drauflegen
  • ins internet stellen und damit rumposen

die gesamtkosten lagen bei nur 170 €: schrank 20, zwei schulbladenkästen a 50 und der klebefoliendruck 50. die arbeitszeit war nicht der rede wert. das war nur ein bisschen designen, sägen, kleben, bohren und feilen.

türdeko drei meiner türen habe ich mit auf klebefolien gedruckten motiven beklebt.
die wohnungstür ziehrt ein luftbild berlins bei nacht, was dieselbe enorm aufwertet:

die badezimmertür ziehrt ein foto der milchstraße und der sonne. denn man kann sagen was man will, aber unsere galaxie mit ihren 100000 lichtjahren durchmesser ist auf dem weg zum klo ein echter blickfang. genau wie die fast in originalgröße dargestellten sonneneruptionen, die vom klo aus zu gefallen wissen. tip zum verständnis: dieses  mördervideo  in vollbild und laut.

und auf der schlafzimmertür ist ein wildes graffity aufgeklebt:

der trick besteht darin im internet ein sehr sehr hochaufgelöstes foto zu finden. das läd man dann runter, konvertiert ggf. noch das format und paßt mit gimp (open source bildverarbeitungsprogramm) farben und größe an. dann sucht man eine firma, die einem das auf folie druckt. man muß dabei das gewünschte foliengröße (hier also die der jeweiligen tür + 5cm) angeben und kriegt die klebefolie dann zugeschickt. so 2 qm kosten so 140 euro rum.

zum aufkleben, die tür waagerecht hinlegen, türklinke ausbauen, tür mit benzin reinigen. die folie vorsichtig mit einem lappen und einem lineal aufkleben. spülmittelwasser kann dabei helfen. zu dem thema folien verkleben gibt es auch youtube videos. am schluß schneidet man den rand mit einer rasierklinge zurecht, baut die tür wieder ein und bingo.

bei meiner völlig überflüssigen wohnzimmertür, die logischerweise immer auf ist, ging mir der durchblick auf die kahle wand und den kleinen kabelkanal auf den keks. da habe ich nichts aufgeklebt, sondern einen stoffdruck dahinter befestigt:

als bild habe ich das graffity der schlafzimmertür (drei meter entfernt) genommen und es umgedreht gehängt, damit man das nicht gleich als kopie erkennt. das harmoniert ganz gut und macht die wohnung optisch nicht zu "laut". die grafik habe ich von einem onlineanbieter für nur 53 euro auf dicken stoff drucken lassen. um etwas tiefenwirkung zu erzielen, hängt es oben an einem alten stück kabelkanal, der mit zwei zurechtgehämmerten winkeln und zwei kleinen schrauben unsichtbar oben an der tür befestigt ist. konkret ist der stoff durch einen zwirnsfaden mit ein paar wenigen stichen durch die bohrungen auf der rückseite des kabelkanals befestigt. das bild hängt dadurch ein paar zentimeter hinter der tür und nicht direkt auf oder hinter dem glas. unten hält ein altes drangenähtes stück bandstahl den stoff faltenfrei.

die quellen für meine bilder waren:
berlin:  doi.pangaea.de/10.1594/PANGAEA.785492?format=html 
milchstraße:  coolcosmos.ipac.caltech.edu/system/avm_image_sqls/binaries/142/original/allsky-2mass.jpg 
sonne:  kiranvoid.wordpress.com/2014/02/18/the-facts-about-our-sunstar-type-is-yellow-dwarf-g2v  (da auf`s foto klicken)
grafitty: die quelle ist offline, aber ich kann es dir bei privatem bedarf als email schicken

rack

das rack ist auf dieser  erklärseite  beschrieben.

badfliesen

mein badezimmerfliesenabenteuer ist auf dieser  erklärseite  beschrieben.

badschrank ich habe das internet nach kleinen badezimmerschränken abgesucht und ausschließlich presspappe gefunden. schöne kleine wandschränke gibt es nur als vollkommen überteuerte designerobjekte. als ausweg aus dieser schlimmen notlage (sauteuer oder mainstreampappe), habe ich eine lösung erdacht, die für nur etwa 130 euro ein schönes schränkchen ins bad zaubert. die bilder sind recht selbsterklärend.

fledermaus um '94 rum habe ich mir ne deko-fledermaus ausgedacht, gelötet und genäht. genaugenommen war es nicht eine, sondern drei, nur die ersten zwei waren vom design her nicht so dolle. naja, inzwischen hängt das tier in meinem badezimmer und darum ist es hier eingeklebt.

anleitung:

  • aus dickem kupferdraht eine art skelett für die arme, finger, flughautaußenseiten, wirbelsäule, beine und füße der fledermaus löten.
  • mindestens 20 nähmaschinennadeln kaufen, denn im nächsten schritt kommt es garantiert zu schweren verlusten.
  • im zickzackstich über! den draht schwarzen dünnen futterstoff (alte weste vom trödelmarkt für 1 mark) aufnähen.
  • aus schwarzem fellstück (war entweder auch vom trödelmarkt oder ein ärmelende einer alten jacke meiner schwester) den kopf und körper nähen.
  • die augen fertig kaufen und aufnähen.
  • zähne aus einem stück winkel-gummi schneiden und weiß lackeren.
  • als nase ein quadratisches stück stoff zum dreieck falten, mit etwas stoff füllen, die äußeren ecken innen zur mitte falten und zunähen. so entstehen die lustigen nasenlöcher. das ganze dann vom kopfinneren durch ein kleines lock nach außen stecken und auf links vernähen.
  • ohren ausschneiden, am rand 10 fach zickzack drübernähen und von hand auf/hinter den kopf nähen.
  • etwas langes fell zwischen die ohren kleben. das gibt der maus irgendwie was disneyhaftes.
  • den körper von hand aufnähen und mit watte ausstopfen.
  • die füße schwarzlackieren.
  • die flügel in flugform biegen.
  • 2 bindfäden an den schwerpunkt der maus.
  • aufhängen, so daß man nur den bauch der maus sieht, nicht den nicht existenten rücken. also so etwa zuwei meter hoch.

ich meine mich zu erinnern, das ganze damals ohne foto einer echten fledermaus gemacht zu haben. darum sieht die so ausgedacht aus. zur größe: der abstand der füße beträgt in etwa 10 cm. profitip: statt einer einzelnen fledermaus dreihundert fledermäuse basteln und  wirklichkeitsgetreu arrangieren .

kleiner nachtrag von 2022: mit stable diffusion habe ich gerade herausgefunden, daß es sich um einen kuhnasenvampir handelt. eine extrem seltene tierart. hier das einzige existierende foto:

eckschrank mein wohnzimmer eckschrank ist an die wand gedübelt. die da vincy artige originalskizze erklärt sich von selbst. inzwischen hab ich auch die holztüren mit magnetschnappern montiert, aber der rohbau dokumentiert ja alles zum nachbau nötige ...

schlafzimmer schrank den schrank habe ich nur entworfen und mir dann von einem möbelbauer bauen und liefern lassen. ich war jung und hatte das geld. es gibt halt keinen passenden und mir gefallenden schank zu kaufen.

  • der schrank besteht im wesentlichen aus 28 mm multiplex-platten
  • die schubladen laufen auf seitlichen metallführungen
  • darüber drei gleichgroße türen, die seitlich auf rollschienen verschiebbar sind.
  • auf der mittere und die rechte tür ist ein teilreflektierender dunkelspiegel geklebt
  • im innenbereich ist der schrank und die schubladen unlackiert
  • auf der unterseite befinden sich 10-20 flizplatten
  • der schrank ist extrem robust. die stärke des holzes und aller teile ist auf 500 jahre ausgelegt
hier noch meine original skizzen für den möbelbauer:


kerzenleuchter die hab ich zu studienzeiten geschweißt und weil ich da noch enduros statt fahrräder gefahren bin, hatte ich immer alte motorradteile. die figuren stammen vom trödelmarkt, wo ich damals jede woche war: das französische stinktier pepe le peu, der in liebesdingen immer die katze belästigt, wile e coyote mit ner ladung dynamit und bugs bunny.

noch eine warnung: wenn man schrott zusammenschweißt erhält man keine kunst, sondern fast immer zusammengeschweißten schrott. die drei kerzenhalter gehen so gerade eben noch als "OK" durch, aber 99% der anderen beispiele, die ich in meinem leben gesehen habe, überschreiten die grenze eindeutig in richtung "zusammengeschweißter schrott".
schrott zusammenschweißen ist da dem pantomimenspiel ähnlich. pantomimen sind ja auch nie künstler, sondern immer nervensägen, die sich für künstler halten. genau wie männer unter 80, die hüte tragen, nie individuell oder interessant sind, sondern ausnahmslos einen schatten haben : )

IBES
(in bed entertainment system)
um mir im bett filme ansehen zu können, hab ich einen kleinen lüfterlosen rechner unter dem board über dem kopfteil. das erste foto zeigt die unterseite des boards.

die monitore befinden sich links und rechts in der höhe des kopfkissens. der winkel entspricht dem des kopfes. beide monitore zeigen das gleiche. ich kann mich umdrehen und den film auf der anderen seite weitersehen. man kann natürlich darüber streiten, ob das so gesund ist (ist es nicht), aber für mich ist das ein traum!

inzwischen habe ich die touchscreens übrigens durch USB LED monitore ersetzt. die haben kein netzteil mehr, weil sie fast keine energie verbrauchen. zur steuerung kann ich eine windows fernbedienung empfehlen. die kostet nur um die 20 euro und funktioniert super.

alternativ hab ich einen beamer unter der decke und eine runterziehbare leinwand an der fußseite des zimmers. in den gegenüberliegenden ecken des zimmers (neben der leinwand) hab ich auch noch zwei kleine boxen befestigt, so daß echte kinoatmosphäre aufkommt. mit der option zum wegschlafen.

raumtisch enterprise mein ältestes möbeldesign von 1994 oder 95. die tischplatte ist eine dicke multiplexplatte von 1 meter durchmesser. darauf ist ein 1mm blech geklebt. die ränder sind auf der unterseite mit holzbalken auf 6,5 cm dicke verstärkt. dann habe ich massivhölzerne fußleisten ein paar tage mit nassen tüchern umwickelt eingeweicht und als die biegsam wie gummi waren, um den außenseitee geschraubt. weil das trocknen jahre dauerte, mußte ich den tisch schon 2-3 mal nachspachteln, schleifen und umlackieren. jetzt ist die außenseite hellgrün bis hellblau gestichen, wobei die farben chaotisch weich ineinander übergehen. die oberseite ist mit einem sehr guten metall-klarlack gestrichen, aber der lack zerreißt immer wieder nach ein paar jahren. weil der tisch aber rein funktionaler natur ist, stört mich das nicht. heutzutage nennt man sowas "shabby chic" und leute versuchen sowas künstlich herzustellen.
ein sehr cooler unbeabsichtigter effekt ist noch, daß die mitte der platte der tiefste punkt ist. das liegt entweder am bimetall effekt des aufgeklebten metallblechs oder an den trocknung der umrandung, keine ahnung. jedenfalls fließt verschüttete flüssigkeit nicht über die kante, sondern sammelt sich vornehm in der mitte.

warum ich das teil "raumtisch enterprise" nenne, zeigt sich an der unterseite. da sorgen drei zusammengeschweißte stahlrohre, drei stahlkreise und ein altes motorradkettenrad für extreme fuß- und wackelfreiheit. ich hab vor ein paar jahren noch 5 kleine LED strahler a 1 watt druntergeschraubt, die im dunkeln durch aufgeklebte violette folien hindurch ein dezent geschmackvolles licht in die hütte zaubern.

die idee zu der tischplatte hatte ich nebenbei ende der 80er, noch vor dem fall der mauer. da war ich mal in einer kneipe in kreuzberg und fand die supermassiven tische da toll. den eindruck habe ich dann mit zurück nach westfalen genommen, den tisch fünf oder sechs jahre später entworfen und gebaut und bin 2002 damit hier nach kreuzberg-friedrichshain gezogen. man könnte also sagen, die tischplatte ist an den ursprung ihrer vorlage zurückgekehrt. das leben schreibt schon seltsame geschichten...

küchenlicht kochambiente mit 11 photonenwerfern


garderobe zwei metallplatten aus dem baumarkt, 6 haken, ein paar dübel und fertig ist der ...


badboard mein badboard selbst ist eine 28 mm multiplex platte, die ich geschwungen gesägt und mit ner fräse abgerundet habe. links ist eine metallhalterung aus dem baumarkt druntergeschraubt. da steht die munddusche drin. apropos: ich empfehle eine britische "waterpik", weil die auf stufe 10 weitaus mehr druck macht als andere modelle. das ding ballert zwischen den zähnen alles weg, was da nicht hingehört, die handhabung ist völlig unproblematisch und statt zahnseide benötigt man nur leitungswasser. rechts ist ein sehr robuster seifenspender aus metall eingelassen. um den zu befestigen habe ich eine genau passende 7 mm starke rückplatte entworfen, 3D gedruckt, von innen eingeklebt und das ganze dann mit einem winkel von lidl unter das board geschaubt. der seifenspender kostet zwar 200 euro, aber dafür muß ich mich nie wieder über kaputte oder dreckige seifenspender ärgern.


und ja - der metallwinkel wäre gar nicht notwendig, wenn ich einfach noch eine senkrechte platte reindesigned und dann mitausgedruckt hätte. aber auch genies können ja nicht immer an alles denken : (

tisch mein L-förmiger tisch besteht aus zwei 40 mm starken küchenplatten. die hab ich im baumarkt erworben, etwas zugesägt und mit einer pfiffigen idee verbunden: einfach mit ner handfräse drei I förmige aussparungen reinfräsen, so daß jeweils eine gewindestange und große unterlegscheiben mit muttern an die enden passen. dann holzleim zwischen die platten, die schrauben zudrehen und den spalt zusätzlich mit drei lochblechen verschießen. das hält die platten sehr solide zusammen.

nach dem trocknen hab ich die außenkanten des tisches mit ner fräse auf so etwa 1 cm radius abgerundet und ihn mit akrylfarbe limettengrün eingefärbt. so ein L förmiger tisch hat den vorteil, daß ich nicht mit dem rücken zum zimmer sitze, sondern sowohl ins zimmer als auch durch meine fenster sehe. und ich kann die beine auf den tisch legen, was meine typische sitzhaltung darstellt : )

für die tastatur habe ich eine halterung gebaut, die einfach auf die kante des tischs geschoben ist und die die tastatur mit hochlegten beinen im optimalen anstellwinkel hält. die halterung ist also entlang der tischkante verschiebbar und damit am tisch die farbe nicht zerkratzt, ist an der oberen seite ein teflongleiter eingeklebt. die tastatur wird mit dem aluwinkel und einem kabelbinder fixiert. an der fußzugewandten seite ist noch ein webcamhalter für online meetings (homeoffice) montiert. eine kunstvoll gebogene fahradspeiche hält bei bedarf das freisprechgerät (mikrofon und lautsprecher) für telcos.

maus und tastatur sind (weil ich kein funkzeug mag) kabelgebunden und enden in einer eingelassenen dose für USB und SD karten. daneben ist noch eine versenkbare schokosteckdose angebracht. an der anderen seite des tisches hab ich zwei große gekrümmte monitore an so haltearmen. den rechten monitor betreibe ich hochkant, weil das den platz effektiver nutzt und irgendwie nicht so klobig wirkt. über dem linken monitor ist ein ventilator angebracht, der bei radfahrten auf der trainingsrolle den wind simuliert während der monitor den entsprechenden film aus radfahrerperspektive zeigt. dafür drehe ich den halter einfach nach links, wo im winter mein rad bzw. die trainingsrolle steht.

von der anderen seite betrachtet sieht das ganze so aus. links ist ein schwerer schraubstock montiert und damit der tisch z.b. bei hammerschlägen nicht wackelt, hat er an der stelle zwei überdimensionierte holzbeine. ansonsten steht der tisch an beiden enden des L auf so ausziehbaren stahlschränken mit je zwei großen fächern. der platz rund um den schraubstock ist zwar etwas beengt, aber weil das teil drehbar ist, paßt das schon.

die beleuchtung übernimmt meine original schwanenhalslampe aus den 60ern oder 70ern, die ich mal bei ebay erworben habe. der schwere stahlfuß ging mir irgendwann auf den keks und ich hab ihn durch eine selbst entworfene massive halterung ersetzt, die ich 3D gedruckt habe. das ist der schwarze kasten. jetzt wackelt nichts mehr, die lampe läßt sich schwenken, nimmt auf dem tisch keinen platz mehr weg und ein drucktaster in der mitte schaltet das licht ein und aus. das design der halterung habe ich so ungefähr der lampenform angepaßt. vorher war die lampe eine rarität, jetzt ist sie die einzige ihrer art : )

weil mir auch die DIN A4 ablageplastikbox irgendwann auf den keks ging, habe ich noch ne ablage entworfen, die genau wie die lampe an der wand hängt. genauer gesagt ist das keine wand, sondern eine holzplatte, die ich vor ein fenster gesetzt habe, aber egal. besonders hervorzuheben ist noch mein eleganter kugelschreiberhalter, der nur aus einer großen sechskantmutter und ein wenig zweikomponentenkleber besteht...

unter dem tisch hab ich noch eine kleine schaltbare LED leuchtleiste, die ein dezent indirektes licht auf den fußboden zaubert. und eine blechplatte, die ich mit zwei U förmigen haltern aus bandstahl hinten unter die tischplatte geschraubt habe, dient als ablage für zwei paar schuhe - meine normalen schuhe und meine radschuhe. weil ich davon grad kein foto habe und zu faul bin eins zu machen, ist die tischbeschreibung hier erstmal zu ende.

... gleich nach diesem foto der ersten monitorkonfiguration. die läßt sich bei bedarf mit zwei handgriffen wiederherstellen, wenn ich mal das bedürfnis habe mich wie im NASA kontrollzentrum zu fühlen.

netzwerk ich habe vier stationäre rechner:
  • ein klitzekleiner lüfterloser barebone PC steuert meine CNC maschine. der ist komplett offline. die gcode datenübertragung mache ich mit einem USB stick. der rechner ist unverschlüsselt, denn außer einem betriebssystem und der CNC software ist da nix drauf. der rechner hat nicht mal ne tastatur. für den reicht ne maus und ein sehr kleiner monitor.
  • mein lüfterloser hauptrechner ist komplett verschlüsselt. die onboard grafikkarte reicht überraschenderweise für die beiden großen monitore. dem rechner mangelt es allerdings an massenspeicher, einer echter grafikkarte und auch an rechenleistung, weil er unter vollast zu heiß werden würde. darum habe ich meine SSDs (drehende festplatten habe ich gar nicht mehr) über einen USB hub verbunden. wenn ich brachiale rechenleistung brauche (für photofaden.de), lasse ich das meinen sehr schnellen 12 kern remoterechner machen, der über netzwerkkabel angebunden ist.
  • besagter  remoterechner  in der küche hat jede menge ventiatoren, weil er ja ruhig laut sein darf. mit seinen 12 kernen und 24 threads rechnet der wie blöde und hat eine dicke grafikkarte verbaut. weil auf dem rechner keine wichtigen daten liegen und er keinen zugriff auf den verschlüsselten hauptrecher hat, ist seine SSD unverschlüsselt. die benutzeroberfläche des remoterecher benutze ich normalerweise über eine remote desktop verbindung. weil die übertragungsgeschwindigkeit von remote desktop aber nicht ausreicht um remote komplexere spiele mit der grafikkarte zu spielen, habe ich zwei lange HDMI kabel von der grafikkarte zu den monitoren verlegt und ein tonkabel von der soundkarte des remoterechers zu meinem receiver. wenn ich mich von meinem hauptrechner auf die gleiche session! des remoterechners verbinde, bekomme ich so die direkten! bild- und tonsignale. wie das genau geht ist ne stunde googlen und tüftelei, aber letztlich ist es nur ein einziges komando: for /f "tokens=3" %%a in ('qwinsta /server:[name des remote computers] ^| findstr /i console') do mstsc /v:[name des remote computers] /shadow:%%a /control /noconsentprompt
  • der kleine lüfterlose rechner an meinem bett hat keinerlei private daten gespeichert. der rechner kann nur über das lokele netzwerk auf daten zugreifen, insofern die freigegeben sind, was normalerweise aber nicht der fall ist. ich geben mir selbst daten nur frei, solange ich die brauche. danach beende ich die freigabe wieder.
der router hängt inzwischen unsichtbar an der wand in! meinem eckschrank. mit dem internet verbinde ich mich nur über einen VPN tunnel und WIFI benutze ich nur für's handy. ansonsten ist alles fest verkabelt. um im wohnzimmer einen film mit dem beamer anzusehen, stöpsel ich am hauptrecher das HMMI kabel zum monitor aus und das zum beamer ein. dann läßt sich alles einfach mit der windows fernbedienung steuern, mit der ich auch den rechner am bett bediene. und weil ich ja selten gleichzeitig im bett liege und mir nen film im wohnzimmer angucke, reicht eine einzige fernbedienung. der clou: wenn mir bei einem film auf der herunterziehbaren leinwand im wohnzimmer die augen zufallen, kann ich ihn auf der herunterziehbaren leinwand im schlafzimmer weitergucken. so geht luxus : )
wäschepuff mein weiden waschepuff (sammelkorb für schmutzige wäsche) aus paris zerfiel so langsam. und weil ich online keinen schönen gefunden habe, bzw. so ne firma in amerika ihre echt schönen "hamper" nicht nach europa verschickt, habe ich mir selbst einen gebastelt. der von mir ausgedachte ist nicht nur funktional, schön, einzigartig und sauteuer, sondern hält auch für immer. das wort "immer" bedeutet in diesem zusammenhang "bis ich irgendwann vielleicht mal tot gehe" bzw. "bis zum ende meiner zeit". aber ich kann natürlich nicht ausschließen, daß der wäschepuff 500 jahre danach vielleicht kaputt gehen könnte.

  • zwei 24 zoll vorderräder mit je 36 speichen kaufen und ausspeichen.
  • in eine runde metallscheibe oder was halt so da ist in der sammelkiste mit wiederverwertbarem zeugs - ich hab ne alte türklinkenabdeckung benutzt - am rand 36 löcher bohren und eine der felgen damit wieder einspeichen.  wie einspeichen geht steht im internet . die zweidimensionale einspeichung muß aber nicht technisch korrekt oder schön, sondern nur halbwegs stramm gespannt sein. verbleibende lücken werden mit kabelbindern geschlossen. diese felge dient als boden und die speichen halten die wäsche luftig über dem fußboden.
  • 24 aluminiumstangen 20 x 4 mm (2 oder 3 mm reicht aber auch) von 50 cm länge kaufen oder zurecht sägen. 12 dieser stangen mit ein paar feilenstrichen auf 49,8 cm kürzen und z.b. mit klebeband markieren.
  • in die 12 langen stangen mittig oben und unten in 1 cm abstand vom ende ein 5 mm loch bohren.
  • diese 12 langen stangen schräg zwischen die felgen schrauben. an der oberen felge kann man einfach die speichenlöcher auf 5 mm aufbohren. unten bohrt man mittig zwischen die speichenlöcher. dazwischen sind immer abwechselnd 1 bzw. 3 positionen frei. durch diese quer sitzenden stangen ist die struktur extrem stabil. wichtig: darauf achten, daß sich das ventilloch unten nicht! mittig zwischen zwei stangen befindet.
  • die verbleibenden 12 kürzeren stangen werden jeweils senkrecht dazwischen eingeschraubt. die untere bohrung jeder stange sind dabei wieder 1 cm vom ende entfernt. bei der oberen bohrung von 6 stangen muß man ggf. etwas variieren. je nachdem wie weit die rechten und linken speichenlöcher bei der oberen felge gegenüber der felgenmitte versetzt sind.
  • 5 mm rundkopfschrauben verwenden. die schraubenköpfe sitzen alle im felgenbett. ggf. nach innen überstehenden schrauben mit ner stichsäge absägen und mit einer feile und sandpapier grate und ecken an den schrauben und muttern entfernen bzw. etwas abrunden.
  • felgenbänder drauf, reifen aufziehen und auf maximal zulässigen druck aufpumpen. es gilt: je breiter der reifen, desto uncooler, aber desto länger hält er auch die luft und desto seltener muß man ihn aufpumpen. obwohl der luftdruck bei nem wäschepuff natürlich umproblematisch ist. wahrscheinlich reicht es den puff einmal im jahr aufzupumpen.
  • ca. 8 mm dicke seile kaufen. wieviel man theoretisch braucht kann man leicht ausrechnen: durchmesser mal pi mal höhe durch seildurchmesser. plus 10 bis 20% schwund durch das flechten und zur sicherheit. ich habe extrasicherheitshalber je 100 meter in grau und kiwi erworben. die farbkombination erscheint mir szenig, geschmackvoll und farbenfroh, drängt sich aber auch nicht auf. denn ich will ja nicht, daß mein bekloppter wäschepuff der optische mittelpunkt meines wohnzimmers ist.
  • überlegen wie der puff aussehen soll. ich habe mich für ein symetrisches muster aus etwa 10 reihen kiwi, dann etwa 15 reihen grau und in der mitte breit kiwi entschieden.
  • für die unteren 10 (tatsächlich 9) reihen kiwi habe ich die mitte des puffs mit 10 reihen kiwi umwickelt und abgeschnitten. die enden werden gegen ausfransen mit einem feuerzeug geschmolzen.
  • das untere ende befestigt man mit kabelbindern an den speichen und zieht das seil dann immer abwechselnd durch die stäbe. also das komplette seil alle 4 oder 6 stäbe. danach immer alles stramm ziehen, am besten mit leichten handschuhen.
  • wichtig: weil eine gerade anzahl stäbe im spiel ist, muß man pro umrundung an einer stelle zwei stäbe auf einmal umwickeln. man markiert also einen senkrechten stab und fädelt das seil abwechselnd davor oder danach um zwei stäbe, so daß der markierte immer nur von außen umwickelt wird.
  • ist ein seil zu ende, schneidet man es da ab, wo es sich an der innenseite eines stabes befindet. beide enden richtig schmelzen, 30 sekunden zusammenhalten und 10 minuten vollständig abkühlen lassen. die stelle ist von außen unsichtbar.
  • das macht man dann bis zur oberen felge, schiebt einen draht von oben neben einer stange bis ganz nach unten, macht das seilende daran fest, zieht es runter bis zum boden und macht es genauso fest wie den anfang.
  • weil das ding ja immer unter meinem eckschrank steht, fehlten noch ein paar teflongleiter, so daß es leichter verschiebbar ist. also habe ich in die unterseite des unteren reifens mit sogenannten "buchschrauben", die an beiden seiten flach und rund sind, noch 6 teflongleiter drangeschraubt.
  • ... und fertig ist der edelste puff der hauptstadt - für den anspruchsvollen velophilen herrn mit wünschen wie "körbchengröße 24 zoll" und so.

statt einem schlauch müsste man übigens auch einfach schaumstoff oder alte klamotten in die reifen stopfen können, denn ein minimaler reifendruck reicht ja völlig aus. weil die reifen aber nach 6 monaten noch genug druck hatten, werde ich die einfach zweimal jährlich auf 5 bar aufpumpen. denn die wäschepuffpflegestrategie ist letztlich eine frage des alters und der statistischen lebenserwartung. ich vermute aufpumpen ist für mich die bessere wahl und jedes aufpumpen wird mich feierlich daran erinnern, daß das alles endlich ist.

bett mein neues bett muß ich erst noch entwerfen, von nem lokalen schreiner herstellen lassen (hab ich keinen bock drauf) und abfotografieren. danach klebe ich es hier dazu. das kann aber noch ne ganze weile dauern, denn mein lebensmotto lautet "was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf überüberübermorgen".

sonst so:
hauptseite - ich - knabe - phylax - berlin - réflexions - satz - pornographie - schwäbisch - neu&sonst - scan - aktzeichnen - gästebuch - gesagt - maus - themenabend - verkehr - interview - chance - körper - marathon - pferdeohren - kampf - desicco - idee - fett - fahrrad - 3d - rezepte - mytube - diffusion - arcade - impressum
 weiterempfehlen