yo
diese seite enthält alles, was mir noch onlinewürdig erscheint.
|
wegen der infoflut habe ich hier ein paar links zu meinen bisherigen neuigkeits-favoriten hingeklebt. nachtisch alien tod sex wolf hase zone spatz rosa wild imitat mond trick popo hausi schwäne alma opa natur einheit fenster 26 |
8.8.22 (brennend interessante neuigkeit 1105)
neue alte oderbrücke.
ps: meine oderberg tour, die ich samtag gefahren bin, ist jetzt aktualisiert. zwischen schiffshebewerk und oderberg gibt es
südlich des oderberger sees
eine viel flachere und autofreie umfahrung durch's grüne.
details stehen auf der faratfaseite .samstag habe ich zufällig entdeckt, daß die zweiteilige oderbrücke bienenwerder , die seit gefühlt 250 jahren restauriert wurde, jetzt eröffnet ist. das ergebnis hat meine erwartungen ungefähr fünffach übertroffen. meine spontane erstbefahrung ist unter dem titel " die oderbrücke " auf mytube verewigt.
pps: ich habe auch erstmals entdeckt, daß es 20 km südwestlich der brücke neue innovative kunst gibt. das kleine schild dazu habe ich leider nicht gelesen, aber das hole ich nach, wennn ich da wieder vorbeikomme und klebe das dann hier dazu. ppps: apropos kunst: wenn du nen instagram account hast, es gibt da einen szenigen berliner underground hip hop , den ich ziemlich lustig finde. |
4.8.22 (brennend interessante neuigkeit 1104)
herrenpfanne subito.
ps: apropos ernährung: lidl hat jetzt ne sojamilch "biosoja" von vemondo. das zeug ist so nahe an milch dran, daß ich nicht nur wenig milch trinke, sondern überhaupt keine mehr.
von einer veganen ernährung trennen mich jetzt nur noch käse und quark. das ist aber garantiert auch nur noch eine frage von monaten...eine weitere
|
31.7.22 (brennend interessante neuigkeit 1103)
kremmen.
ich war grad erstmals oben links . schön war's. wenn du auch mal nach oben links willst, guckst du faratfaseite .
|
26.7.22 (brennend interessante neuigkeit 1102)
auto auto auto auto auto auto auto.
jemand hat mit dem maschinellen bilderzeuger dalle-2 ein video für "auto?" von den "kaput krauts" gemacht. ich bin von bild, musik und text (steht in der beschreibung) begeistert .
"glitzer glitzer, werbung werbung, waschanlage, auto die spiegelung von stumpfsinn als lyrisches mittel wird ja gemeinhin unterschätzt ...
|
25.7.22 (brennend interessante neuigkeit 1101)
um b rum.
nachtrag vom 27.7.22: in einem jahr mache ich so ungefähr 60 tagestouren mit je vier litern apfelsaftschorle. davon sind zwei liter apfelsaft.
wenn man für einen liter apfelsaft zehn äpfel braucht, benötige ich im jahr 1200 äpfel, also 12 mittelgroße apfelbäume.
nachhaltiger geht es überhaupt nicht. mein apfelschorlenantrieb ist die absolute spitzentechnologie im treibstoffbereich und wesentlich effizienter als das ganze wind- und solarzeugs.
dazu kommt dann noch, daß beide apfelschorlebetriebenen motoren kostenlos, lautlos und 100 jahre wartungsfrei sind.gestern bin ich mit apfelschorlenantrieb einmal um die stadt . ich kann die strecke nicht wirklich empfehlen, aber wer's nachmachen will, findet auf der faratfaseite infos.
|
8.7.22 (brennend interessante neuigkeit 1100)
die zukunft.
ps: zwischen fröhden und schlenzer hatte ich übigens auch ein unschönes erlebnis .ich komme gerade von der fläming-skate strecke, wo ich heute wieder mal mit dem liegerad unterwegs war. nach etwa 110 km habe ich erstmals diesen automaten in petkus ausprobiert, den ich vorige woche erstmals gesehen habe. das ding steht direkt neben der strecke und man kann da nicht nur heiße und eiskalte getränke kaufen, sondern auch salate, nudeln und snacks. ich habe mir testweise ein eiskaltes bier in den hals geschüttet und mich dann die nächten 10 km gefreut, daß es so etwas großartiges zumindest an einer stelle gibt. einfach traumhaft! endlich hat noch jemand außer mir eine velophile utopie: maschinen , die direkt am weg rund um die uhr warme und kalte getränke anbieten. auf lange sicht müsste das natürlich alles noch einfacher werden. zum beispiel mit einer app, auf der man alle verpflegungspunkte sieht. immer wenn man auf eine zufährt, piepst es 1000 meter vorher und man kann eine bestellung aufgeben. das geld wird direkt abgebucht. am verpflegungspunkt angekommen serviert einem dann ein weiblicher servierroboter das gewünschte direkt ans fahrrad. ich denke dabei vom design, outfit und gesichtsausdruck her an was ähnliches wie christina ricci in black snake moan . besagte roboterin könnte dann noch etwas smalltalk machen, bis ich das bier ausgetrunken habe, mir ein küsschen auf die wange geben und eine gute weiterfahrt wünschen. das wäre so ungefähr die zukunft, wie ich sie mir vorstelle und es ist schön mitzuerleben, daß sich die fahrradtourerfrischungsinfrastrukturtechnologie tatsächlich in diese richtung entwickelt.
pps: neben dem freibad in oehna ist die botanik viel freundlicher . im süden geht es halt immer etwas herzlicher zu als im norden. 0,027 breitengrade (3 km) machen da schon einen großen unterschied. nachtrag vom 10.7.22: ich habe grad mal im freien bilderzeuger craiyon.com den text "roboter, der christina ricci ähnelt und bier serviert, sexy, photorealistisch" eingegeben. mit so einem maschinengenerierten bild kann man sich die zukunft doch irgendwie besser vorstellen. klar, es gibt da noch ein uncanny valley , aber es ist ja auch noch zeit an einer lösung zu arbeiten. oder vielleicht gewöhnen sich menschen ja auch daran und der effekt verblasst. oder man entwickelt einfach gruselgefühlunterdrückende tabletten, die man dann vor einer radfahrt einnimmt - problem gelöst : ) nachtrag vom 15.7.22: das uncanny valley problem läßt sich auch dadurch lösen, daß man allzu große ähnlichkeit mit menschen rausnimmt. craiyon.com halluziniert mit der beschreibung "bier servierender roboter, sexy, photorealistisch" auch ungruselige visionen . nachtrag vom 16.7.22: das problem ließe sich auch viel einfacher und ohne anzuhalten lösen. ich habe mal eine biologische intelligenz "drohne serviert liegeradfahrer während der fahrt über einen schlauch bier, sexy, photorealistisch" malen lassen. das so entstandene bild ist von einem foto kaum noch zu unterscheiden. das coole an der idee: eine einzige station könnte alle radfahrer und skater im umfeld während der fahrt versorgen. also vielleicht 100 quadratkilometer lückenlos abdecken. die aktuellen positionsdaten schickt das handy und sobald die drohne den kunden sieht läuft der zielanflug und die zielbegleitung mithilfe der kamera. ähnlich wie bei flugzeugen, die im flug betankt werden. die adresse flugbier.de ist (seltsamerweise) auch noch frei. und natürlich würde das auch überall sonst funktionieren. zum beispiel wenn jemand am strand liegt, im park, in seimen garten oder auf nem balkon. dafür gibt es bestimmt einen gigantischen markt, selbst wenn so ein flugbier 10 euro kosten würde. meine geschäftsidee hier ist erstmal gratis, aber wenn das jemand umsetzt und der laden brummt, hätte ich als dankeschön gern eine lebenslange flatrate mit priorität. soll heißen, wenn eine drohne in meiner nähe zu einem anderen kunden unterwegs ist und ich ein flugbier anfordere, macht die drohne ne kurve und fliegt mich an. : ) vielen dank schon mal im voraus. nachtrag vom 17.7.22: optimal wäre wahrscheinlich ein kombination aus robotern und drohnen, je nachdem, ob man an einer station vorbeikommt oder nicht. denn ein weiterer vorteil eines androiden ist, daß er beim servieren mehrere alternativbiere dabei haben könnte und man sich erst bei der übergabe für eine sorte entscheiden müsste. ein*e roboter*in könnte einen also noch beraten oder auch zu einem zweitbier überreden. auf diese tolle möglichkeit bin ich zugegebnermaßen nicht selbst gekommen, sondern craiyon hat das gemalt: z.b. hier und hier . maschinen kennen sich einfach aus mit maschinen. |
30.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1099)
reise zum mittelpunkt der erde.
ps: was die überschrift betrifft: ich hab kurz vorher dieses
tolle lied gehört und mich da etwas mitreißen lassen.
kann ja mal passieren : /heute bin ich erstmals zum mittelpunkt der erde gereist ... naja genau genommen zum mittelpunkt eines teils der erde ... genauer gesagt europas ... beziehungsweise deutschlands ... beziehungsweise südbrandenburgs ... also genau genommen eines teils des fläming ... also eigentlich des rundkurses 1 der fläming-skate strecke. und die reiserichtung war ganz genau genommen auch nicht vertikal, sondern horizontal. aber immerhin bin ich dabei gleich drei mal durch den mittelpunkt des rk1 geradelt. hier die reiseroute und die abfahrstrategie . details stehen auf der faratfaseite .
nachtrag vom 7.7.22: rammstein finde ich übrigens schon seit den 90ern irgendwie schwierig. das ändert sich zwar ein wenig durch geniale werke wie ausländer und ich verstehe natürlich auch warum die weltweit so abräumen, aber ich selbst bin kein fan. es ist aber gut möglich, daß ich eher so moralinsauer bin und die band seit jeher haargenau das richtige macht. also vergiftete symbolik und von rechts angeeignetes gehabe einfach wieder umzudeuten. vermutlich ist das so. flake finde ich hingegen sehr toll und auch die vorgängerband feeling b, bei der man schon das enorme potential hören kann. nachtrag vom 9.7.22: ich habe die tour zum mittelpunkt der erde gestern nochmal etwas variiert. die neue tour startet und endet in luckenwalde und die neue abfahrstrategie verkürzt die länge um 30 km. details stehen wie immer auf der faratfaseite |
26.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1098)
wandlitz 2.
meiner wandlitz radtour hat jetzt zwei varianten . die neue variante umgeht biesenthal und die L29 und führt direkt von bernau zum liebnitzsee. ich hab das heute ausprobiert. funktioniert super. details stehen auf der faratfaseite .
|
24.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1097)
das wirkliche leben.
in der fernsehserie "star trek: voyager" ist der arzt kein mensch, sondern eine vom computer erzeugte holografie. in der folge "das wirkliche leben" hat er sich eine (ebenfalls holografische) familie erzeugt, um menschliches verhalten zu studieren. ich hab gerade tränen gelacht. die anfangsszene ist einfach eine sensation. besonders das lächeln des kleinen mädchens : )
|
23.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1096)
nahosterweiterung.
ps: regionalbahnfahrkarten kann man rein theoretisch sehr einfach über handy apps kaufen. technisch ist das super einfach.
hier in berlin/brandenburg gibt es drei solcher apps und alle drei sind erwartungsgemäß auch 2022 noch absurd unbenutzbar.
die alternative zu dem stumpfsinn und dazu am gleis an fahrkartenautomaten rumzukaspern: dbregio-shop.de ich weigere mich ja sowas zu verlinken, aber das funktioniert immerhin.ich bin heute mit dem regionalexpress 3 ins bezaubernde jüterbog, dort auf der "fläming skate" strecke eine raffinierte kombination aus den rundkursen 1 und 8 gefahren und dann mit dem regionalexpress verschwitzt zurück ins kleine b gerauscht. wer sowas interessant findet, wird auf der faratfaseite reich mit einzelheiten beschenkt.
|
13.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1095)
neues aus der wissenschaft.
nachtrag vom 16.6.22: vgl. hierzu auch die
brennend interessante neuigkeit 450 von 2004.naja... genauer gesagt geht es nicht um klassische wissenschaft, sondern um eine von mir entwickelte spezielle variante von wissenschaft. klassisch guckt man ja immer erstmal, was schon alles erforscht wurde und versucht dann irgendwas neues herauszufinden, was darauf aufbaut. bei meiner variante ignoriert man einfach alles was schon entdeckt wurde, denkt sich irgendeine frage aus, hält dann die augen auf und wartet, bis einem die antwort irgendwann zufällig über den weg läuft. und genau das ist gestern mittag passiert. ich radel zwischen dem wendsee und dem plauer see über die elbe-havel-kanal brücke, gucke richtung wendsee und sehe in der ferne die antwort auf etwas, was ich mich seit ziemlich genau 19 jahren frage: "wie schlafen eigentlich schwäne"? bauen die sich ein schlafnest? schlafen die auf dem wasser oder gehen die dafür an land? verstecken die sich? ... seit gestern kenne ich endlich die antwort . natürlich zeigt das noch nicht, ob das der normalfall ist. ich muß noch weitere beispiele sehen, um das beurteilen zu können, habe aber keinen zweifel, daß meine schwanschlafforschung in den kommenden jahrzehnten noch bedeutende fortschritte machen wird. |
9.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1094)
aha.
ps: es ist eine offene frage, ob die physikalische welt eigentlich "echt" ist oder simuliert wird.
für mich sehen quantenfelder ja irgendwie aus wie eine projektion. wie ein interaktiver bildschirm, der zeugs statt in 2 in mindestens 3 dimensionen und in unvorstellbarer auflösung erzeugen kann.
aber wenn man ganz ganz ganz genau hinguckt wird es irgendwann aus prinzip unscharf und man erkennt, daß alle atome nur von merkwürdigen kraftfeldern hervorgerufen werden.
also für mich sieht das aus wie alientechnologie aus einer anderen welt : )heute mal zwei vorträge, die mich vor ein paar monaten nachhaltig beindruckt haben. beide haben aber kleinere längen, da darf man nicht abschalten. über das gehirn (deutsch, 90 minuten) über quantenfelder (englisch, deutsche untertitel möglich, 60 minuten)
nachtrag vom 10.6.22: um nochmal zusammenzufassen, was ich letztes jahr in neuigkeit 1041 ja schon mal geschrieben habe: die welt, die du und ich kennen, also dinge, farben, töne usw. ist nur ein modell, daß sich das gehirn aufgrund von nervenimpulsen gebildet hat. das ist also in jedem fall eine simulation, die aber den gesetzen der physikalischen welt unterworfen ist. und unser bewußtsein ist auch eine simulation, denn nur simulationen sind (vom gehirn) berechenbar und überhaupt ausführbar. in der physikalischen welt gibt es kein bewußtsein. die einzig verbleibende frage ist daher, ob die physikalische welt auch simuliert wird, oder ob das eine art basisrealität ist. |
5.6.22 (brennend interessante neuigkeit 1093)
leserorientierung.
ps: geschlechtsübergreifend empfehle ich derzeit gaiser - bodylost die neuigkeiten teilen sich heute in zwei geschlechterspezifische anteile. für jungs und männer: mir ist gestern am arsch der welt der hintere liegeradreifen explodiert . hier das 9 MB video der explosion von meiner rückwärtsgerichteten dashcam. bei sekunde 8 passiert's. ich hab das ganze dann wie macgywer mit nem ersatzschlauch und nem streifen panzerklebeband um den schlauch notdürftig repariert und konnte nach hause rollen, denn es gab da nirgends regionalbahnen.
für mädchen und frauen:
neulich habe ich einen sozialen konflikt beobachtet. ich war so betroffen.
was denkt ihr? hat das linke oder das rechte pferd recht? was denken eure freundinnen darüber? und was denken die freundinnen eurer freundinnen darüber?
pps: auch geschlechtsübergreifend empfehle ich die tolle wrint podcastfolge zum thema langstreckenradfahren . eigentlich sollte das oben nämlich eine 200 km tour nach wusterwitz und zurück werden, wenn der blöde radmantel es nicht zu einer 70 km kurzstrecke mit bastelübung gemacht hätte. naja, und meine eigene blödheit, weil der reifen schon seit monaten zunehmend unrund lief : / ppps: das längeste was ich so fahre ist 250 km. aber ich kann sehr gut nachvollziehen, was der mann über 1000+ km sagt. langstrecke ist einfach toll. |
27.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1092)
dalle.
ps: laptop als ölgemälde von 1520 - damals sah die maus noch nach maus aus : )wer es noch nicht mitbekommen hat: es gibt eine neue generation (schwacher) künstlicher intelligenz, die aus beliebigem text bilder erzeugen kann. die ergebnisse von dalle2 sind enorm beeinduckend, aber nicht jeder hat zugriff auf die software bzw. auf die datenmodelle dahinter. anders bei dalle-mini . da sind die modelle nicht so komplex und ergebnisse nicht so gut, aber jeder kann sich austoben. ich habe gerade zum beispiel "fahrrad im stil von van gogh" eingegeben und knapp 40 sekunden später kam dalle-mini mit diesen neun ergebnissen - ein hammer. ich vermute, das geht in 10 jahren auch mit filmen. man sagt einfach, was für einen film man sehen möchte ("science fiction, in dem im jahr 3500 ein kind zum herrscher des jupiter wird und den bösen tyrannen umpfelmumpf besiegt") und eine software errechnet (oder besser "halluziniert") dann den kompletten film. in 30 jahren wird sowas völlig selbstverständlich sein und kleine kinder werden nicht mehr verstehen, warum man früher filme nach drehbüchern und mit echten schauspielern hergestellt hat.
pps: eine maus am computer - bei dem bild in der mitte sieht man, daß dalle-mini beides kennt und die räumliche beziehung versteht. beim ergebnis links unten merkt man, daß dalle-mini auch die uneindeutigkeit von "maus" bekannt ist. ppps: maus im bikini am strand - ist für dalle-mini noch zu doppeldeutig : ) pppps: maus im bikini am computer - sensationell. man kann förmlich riechen, wie schwache künstliche intelligenz viele bereiche des lebens verändern wird. die gesellschaftliche verhandlung wird vielleicht ähnlich lang und spannend wie die über die einführung des internets. das läuft ja auch schon seit 30 jahren. allerdings könnte der klimawandel und der damit einhergehende zerfall von infrastruktur die sache auch dauerhaft ausbremsen. man weiß es nicht... nachtrag vom 28.5.22: mir war grad langweilig und da habe mir einen "huhase" malen lassen: tier, das kreuzung aus huhn und hase ist - eine unerwartet ausdrucksstarke tierart : D nachtrag vom 29.5.22: alpaca als ölbild von johannes vermeer - vermeer hätte also ein majestätisch aussehendes exemplar genommen, ihm das kopftuch vom mädchen mit dem perlohrring als schal umgelegt und dann in einem sehr warmen licht gemalt. das ist schon sehr plausibel was dalle-mini da anstellt. dalle2 kriegt sowas zwar krasser hin, aber die vermeer stimmung in den bilder ist die gleiche. nachtrag vom 30.5.22: hier noch ein ergebnis von dalle2, das mir die kinnlade runterklappen läßt: ein empfindungsfähiger hase names rachel trägt einen hut und genießt das mittagessen während eines picknicks am see beim sonnenuntergang an der westküste nachtrag vom 10.7.22: noch ein tolles mit craiyon.com gemachtes ergebnis. craiyon ist der ebenfalls freie nachfolger von dalle-mini: ein einzelnes tier, kreuzung aus huhn und hase, photorealistisch |
16.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1091)
wie da vinci.
ps: leonardos zeitgenossen haben seine werke damals auch nicht gleich verstanden. für sinnsuchende daher hier nochmal der link auf die lehre .natürlich gibt es zweifler, aber ich bin sowohl ingenieur als auch künstler und erschaffe technische kunstwerke .
nachtrag vom 25.5.22: an genau der gleichen stelle vor dem s-bahnhof gibt es auch alberne biotechnologische kunst. die evolution hat so ne art minimusikflugzeug konstruiert und stellt das dort aus. |
9.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1090)
wusterwitz.
ps: für statistiker und sportmediziner: drei liter apfelsaftschorle haben bei 20 grad für 197 km gereicht. mehr braucht man nur bei höheren temperaturen.
ich weiß noch, als ich mal bei 38 grad 80 km gefahren bin und beide zwei-liter eimer danach leer waren.weil das wetter günstig und das schlafrad mit vier litern apfelsaftschorle aufgetank war, bin gestern erstmals nach wusterwitz und zurück gefahren. details und gpx datei stehen wie immer auf der faratfaseite .
nachtrag vom 10.5.22: wusterwitz scheint nebenbei echt schön zu sein. ich habe während der durchfahrt überlegt, daß ich ja meine wohnung verkaufen und dafür was schönes in wusterwitz erwerben könnte. ein gedanken, den ich auch schon in wandlitz, buckow, neuentempel und so hatte. aber nach ein paar sekunden kam mir wieder in den sinn, daß man so orte erst auch im winter besuchen müßte. kann ja sein, daß die idylle im frühling einfach trügt. und wenn man von wusterwitz aus radtouren macht, ist man zwangsweise ständig in der idylischen pampa. die möglichkeiten von friedrichshain aus sind da einfach viel viel größer. daher habe ich den gedanken an's wohnungverkloppen direkt wieder auf unbestimmt verschoben. aber als idee ist es toll und es macht spaß darüber nachzudenken. |
4.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1089)
wolfgang herrndorf.
nachtrag vom 1.6.22: interessante kluge gedanken zum thema sterben 2013.hab ich vor genau sechs jahren schon mal empfohlen, aber weil ich das heute wieder mal als 10 stündiges hörbuch gehört habe, empfehle ich es nochmal: wolfgang herrndorfs blog arbeit und struktur . das war der autor von "tschick", der an einem gehirntumor erkrankt ist und damit und darüber bis zu seinem tod berichtete. das ergebnis ist eigentlich nur vergleichbar mit anne franks tagebuch. jemand mit unglaublichen erzählerischen fähigkeiten berichtet aus einer sehr extremen situation.
|
26.4.22 (brennend interessante neuigkeit 1088)
durchbruch.
ps: eine riesensauerei nebenbei. der staub hat sich trotz einsatz von drei! staubsaugerbeuteln in der halben wohnung niedergeschlagen.
aber die freude über den durchbruch ohne auf stahl gestoßen zu sein, wiegt das locker wieder auf.gestern ist mir für die klimaanlage über der tür eine 21 cm bohrung mit 8 cm durchmesser gelungen. ... natürlich interessiert das niemanden, aber ich finde das ist eine tolle neuigkeit und auf diese seite kommt ja immer alles, was ich interessant finde, wa?!
nachtrag vom 17.6.22: nachdem ich in den weiten des internets ein schönes graffity foto ausgesucht habe, das auf klebefolie hab drucken lassen und die folie aufgeklebt habe, bin ich mit dem ergebnis nicht nur technisch, sondern auch optisch eigentlich ganz zufrieden. doch doch. |
28.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1087)
stringtheorie 2022.
ps: hier auch nochmal der "neue" kleine wolfgang im
vergleich zu der verbesserung letztes jahr.
der ist jetzt etwas graulastiger konfiguriert, aber darum geht es ja nicht. die platten des bodens sind glatter, die schatten realer, usw...die letzten tage habe ich an meiner fadenbildsoftware (für meine seite photofaden.de) rumprogrammiert. das mache ich so ungefähr einmal im jahr, wenn mir ne gute neue idee einfällt. die simulationsergebnisse sind jetzt allesamt nochmal deutlich besser, wie man gut an der nasenpartie einer entfernten verwandten erkennen kann.
pps: der grund, warum ich die software nur ein- oder zweimal im jahr ändere ist, daß ich meine eigenen fehler dann sehe. es ist nämlich nicht so, daß die beiden fehler schwer zu erkennen gewesen wären, sie waren nur unsichtbar, weil mir der gedankliche abstand dazu fehlte. im kommenden winter werde ich mich vermutlich fragen, was ich damals im märz nochmal programmiert habe, mir das durchlesen und denken "hääää? was sollte denn die zeile. das ist doch falsch. so und so geht das doch viel besser.".... und dann schreibe ich wieder eine neuigkeit, daß alle berechnungsergebnisse vor 2023 schrottig waren. nachtrag vom 5.4.22: mist. ich hab noch ne gute idee, die das ergebnis weiter verbessern könnte. die werde ich diese woche programmieren. nachtrag vom 8.4.22: und bingo! meine tolle neue idee ist zwar so 5-10 mal rechenintensiver, holt aber im vergleich zu den ergebnissen oben nochmal sichtbar mehr raus. man erkennt es bei beiden beispielen am besten um den mund rum: der kleine wolfgang die kleine raclette (der zweite name ist geändert, raclette war nur mein namensvorschlag seinerzeit). die verbesserung bewirkt, daß mein charmantes lächeln als kleinkind praktisch erstmals naturgetreu durch fäden wiedergegeben wird. bislang war der schwarze faden im bereich des unterkiefers immer etwas zu unpräzise dafür. beide simulationen sind natürlich wieder unter gleichen bedingungen entstanden und noch ohne jede nachträgliche optimierung der fadenverläufe. nachtrag vom 9.4.22: je länger ich den rechner rechnen lasse, umso besser wird das ergebnis. an den beiden simulationen oben hat er gestern so ungefähr ne stunde gerechnet. heute nacht habe ich ihn mal fünf stunden rechnen lassen, um zu sehen, um wieviel besser das ergebnis dann wird. und es stellt sich raus: viel viel besser . das bedeutet, daß der algorithmus jetzt gut genug funktioniert. besser als sagen wir 'ne 10 stunden berechnung kann es nicht werden. die farbabstimmung passiert unabhängig vom suchalgorithmus und die verbleibenden fehlverläufe kann ich wie bisher per hand (mit meiner software) umlenken. ich werde jetzt nochmal den code analysieren (profiling) und versuchen die rechenzeitintensivsten zeilen nochmal zu optimieren, aber im grunde war es das. nach acht jahren habe ich das fadenberechnungsproblem gelöst : ) ... ein historischer tag nachtrag vom 16.4.22: weil die fäden ja durchgängig sind, muß ein faden, der in einem bildbereich "fertig" ist, zu einem anderen bereich gezogen werden, um dort weiterzumachen. diese fadenanteile bringen keine verbesserung des gesamtbildes, sondern sind nur notwendige übel. darum lasse ich mir die immer getrennt in einer anderen farbe zeichen. so kann ich dann sehen, wieviel des fadens wo nützt bzw. stört. der trick besteht darin, diese nicht hilfreichen fadenstücke so umzuleiten, daß sie entlang nützlicher fadenstücke laufen. dann sind sie zwar länger, aber viel weniger sichtbar. und für so eine umleitung habe ich letzte woche noch einen pfiffigen algortithmus entwickelt. hier ein beispiel für den gelben faden . die nicht nützlichen teile sind rot eingezeichnet. die berechnung dauert nur sekunden und das reduziert den nachbearbeitungsaufwand deutlich. man sieht es am besten am hemd. die durchgangsfäden wurden automatisch umgeleitet. ...und so konnte ich wieder mal den tag retten. nachtrag vom 24.4.22: diese simulation von gestern werde ich jetzt optimieren, also fäden, die noch blöd liegen, etwas umleiten und dann als phyikalisches beispielbild für photofaden.de herstellen. der kleine charmebolzen - ich - wird frauen bestimmt zum kauf eines bildes motivieren : ) |
25.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1086)
edelmensch.
nachtrag vom 29.3.22: dem ketterauchenden älteren herrn im rollstuhl unten vorm supermarkt hab ich eben 4 oder 5 euro in den becher geworfen.
so genau weiß ich das nicht, weil es dunkel war. da hat er sehr leise und sehr "heiser" danke gesagt. diese investition war also wahrscheinlich nicht so nachhaltig wie die flüchtlingshilfe.
aber atemwegserkrankungen stelle ich mir echt häßlich vor und wenn der mann sich mit zigarettenrauch in den lungen besser fühlt, ist das ja seine entscheidung. das geht mich nichts an.
das ist ungefähr so wie damals, als ich hergezogen bin. da habe ich so'm typ am ostbahnhof mal ein paar euro gegeben und wenig später in so nem lokalfernsehsender einen bericht mit und über ihn gesehen.
darin hat er erzählt, daß er seit jahren an der nadel hängt und alles sofort in heroin anlegt. daraufhin habe ich mich gefragt, ob das wohl klug von mir war, ihm geld zu geben.
und meine antwort war und ist "ja". denn wenn man jemandem geld gibt, liegt es ab dem moment zu 100% in dessen eigener verantwortung was er oder sie damit macht.
jede andere erwartung stellt sich über die andere person und sowas macht man nicht.ich hab grad 250 € an die spendenbrücke ukraine überwiesen. klar, man soll sich nicht selbst loben, aber das ist eine konvention, die ich noch nie verstanden habe. warum sollte man gute taten nicht immer sofort rausposaunen? nur so ermöglicht man doch anderen ein genauso guter mensch zu werden wie man selbst : )
|
14.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1085)
neues rezept.
unten auf der nomnomnom seite gibt es jetzt ein gericht für den proletarisch interessierten gourmet: pommes mit tsatsiki
|
7.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1084) |
5.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1083)
geschmack.
nachtrag vom 7.3.22: zum thema mauerweg hier noch meine standardempfehlungen:
cycling the frame (1988) und
the invisible frame (2009).
tilda swintons mauerumrundungen unterscheiden sich zwar von meinen, vor allem in der jahreszeit und der wahrnehmung, aber der weg war und ist praktisch derselbe.ich bin heute wieder mal den mauerweg am stück geradelt. diesmal gegen den uhrzeigersinn. nach sonnenuntergang hab ich mir musik in die ohren gemacht und zwei stücke sind mir im gedächnis geblieben:
als ich an gropiusstadt (hochhaussiedlung - christiane f.) vorbei bin brecc interessant daran ist, daß ich beides genau gleich gut fand. habe ich am ende sowas wie bipolaren musikgeschmack? : /
nachtrag vom 16.3.22: den mauerweg bei um null grad rum mit dem rad zu fahren fühlt sich ungefähr so an. man muß sowas nicht mögen, aber wenn doch, ist es toll. |
4.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1082)
reisforschung und -lehre.
ich habe mir einen edel-dampfdruck-reiskocher gekauft. einen, der mit ner chinesisch klingenden frauenstimme hallo sagt, mir sagt was zu tun ist und was er/sie gerade macht. und wenn der reis fertig ist, sagt daß der reis fertig ist. bisher war ich zu faul nachzusehen, wie man das gelaber abstellen kann. das wird also vermutlich noch jahrelang eingeschaltet bleiben. egal. auf der reise in die welt des reiskochens habe ich bisher durch drei testkochungen drei erkenntnisse gewonnen:
sobald ich mehr über reis weiß, schreibe ich es als nachtrag hier drunter.
ich erwäge derzeit expertimente mit mischungen aus basmati und parboiled reis, um so halbklebrigen fast gut duftenden reis raus zu bekommen.
nachtrag vom 7.3.22: apropos "ich habe mir ... gekauft": zu dem thema empfehle ich diesen
vortrag .
ich bin von konsumblödsinn zwar weitgehend verschont, aber das verhaltensmuster ist menschen in unserem teil der welt anerzogen und dominant.
nachtrag vom 8.3.22: zwei teile parboiled reis und ein teil basmati reis funktioniert sehr gut. nachtrag vom 11.3.22: gestern abend war ich noch voller hoffnung, daß der von mir zufällig entdeckte jasmin reis eine weitere alternative sein könnte. heute habe ich den gedampfkocht und mit chilli sin carne gegessen. also genaugenommen nur ein paar happen. den rest habe ich dann in den müll geschüttet. jasmin reis ist im geschmackstest eindeutig durchgefallen. |
27.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1081)
ziemlich gute erklärung.
ps: sascha lobo hat einen schönen erklärbärartikel über die
rolle der lüge geschieben.
putins geschwurbel steht ja dem von trump in nichts nach. die sind beide profis auf dem gebiet.ich hab grad auf reddit die erklärung eines nutzers gelesen, die mich bislang am meisten überzeugt: die ukraine war politisch und wirtschaftlich auf dem weg nach oben. in ein paar jahren wäre sie EU mitglied geworden und der nato beigetreten. sie wäre dann für rußland quasi unangreifbar ohne einen dritten (und garantiert letzten) weltkrieg vom zaun zu brechen. die positive entwicklung der ukraine hätte andere russische gebiete dazu bewegt sich auch von moskau loszusagen. das wollte putin mit allen mitteln verhindern und durch eine schnellen überfall die regierung der ukraine gegen eine marionettenregierung auswechseln. die wirklich sehr eindrucksvolle antwort der gesamten restlichen welt dürfte er so nicht erwartet haben. die entwicklung der ukraine wird er wohl tatsächlich nachhaltig ausbremsen, aber russland hat er nun politisch, ethisch und wirtschaftlich auf's abstellgleis gefahren. ich vermute mal, daß der kreml dieses risiko bewußt in kauf genommen hat, denn aus deren sicht war das schlichtweg vorteilhafter als die alternative.
pps: als amateur fernpsychologe denke ich, putin ist ganz einfach ein psychopath. der verfolgt ganz rational und emotionslos seine interessen. und wie jeder psychopath kann er emotionen, die ihm von geburt an unverständlich sind, sehr gut simulieren. das erklärt dann auch, warum er problemlos die ganze politische welt täuschen konnte. denn psychopathen kommen sehr sympathisch rüber, wenn sie wollen und solange das ihren interessen dient. zu dem aspekt empfehle ich mark t. hoffmann . ppps: huiii. na da passiert ja grad wirklich mal geschichte live . pppps: das die EU ganz plötzlich das genau richtige macht... also das hätte ich niemals für möglich gehalten... sogar olaf scholz ... warum braucht es für sowas eigentlich immer eine extreme situation? das könnte und müßte eigentlich der normalfall sein. nachtrag vom 3.3.22: gute anmerkung von harald welzer zur extrem schnellen einigkeit der westlichen welt. den gedanken hatte ich auch. |
19.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1080)
feuer.
ps: der film heißt "am anfang war das feuer". den fand ich immer schon toll. nicht zuletzt wegen
ron perlman als neandertaler ,
den zu besetzen bestimmt nur sekunden gedauert hat, nach einem blick auf sein foto. kein männlicher schauspieler dürfte mehr physische präsenz haben...vor 100000 jahren haben neandertaler und homo sapiens feuer nur durch blitzeinschläge im wald bekommen und dann nicht ausgehen lassen. das war extrem wichtig, weil menschen damals ja mit eisenharten lebensbedingungen klarkommen mußten. irgendwann hat dann jemand die unfaßbare erfindung gemacht, wie man feuer entzünden kann. die beste filmszene (in allen mir bekannten filmen) zeigt, wie ein homo sapiens einem erwachsenen neandertaler den trick zeigt . das interessante: das muß zwangsweise so passiert sein. gruppen, die noch kein feuer herstellen konnten müssen irgendwann zum ersten mal gesehen haben, daß andere das können. irgendwann wußten es dann alle und haben das schon als kind gelernt. aber den vielleicht 1000 menschen, die das im erwachsenenalter erstmalig gesehen haben, muß es das gehirn komplett auf links gedreht haben. ungefähr als würde heute jemand rausfinden, wie man ohne hilfsmittel fliegen kann. pps: interessant ist auch die frage, wer zuerst rausgefunden hat, wie's geht. gab es in der steinzeit wohl ein ausnahmegenie oder war es einfach nur eine frage der zeit, bis normale leute das prinzip von reibungswärme optimiert hatten. |
18.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1079)
ps: tom waits ist so ein gegenmittel gegen stumpfsinn.
ungefähr wie mozarts requiem oder beethovens neunte. es ist unmöglich das zeug zu hören und gleichzeitig an was dummes denken. nachtrag vom 3.6.22: hier noch ein lied für tiere , die ihr kurzes leben als industrieprodukt verbringen müssen. |
13.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1078)
durchbruch in der mobilen dreckprävention.
ps: im denkmaldesign liegt berlin übrigens ganz weit vor.immer wieder erreichen mich keine fragen zum thema vorbautrinkflaschenverschmutzung. ich weiß nicht genau warum, aber vermutlich liegt es daran, daß niemand weiß, daß ich in der thematik ein ausgewiesener auskenner bin.
ich fahre im winter nämlich oft und gern den mauerweg (link), der in den waldbereichen gern richtig matschig ist.
und weil ich die trinkflasche am vorbau meines
mauerrades
befestigt habe und schutzbleche uncool finde, hatte ich das problem, daß das vorderrad dreck darauf wirft.
aber das ist inzwischen geschichte, denn ich habe den
|
30.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1077)
lustige füße.
ps: ob die arme, hände, beine und füße von mützenlanguren
jim henson beim entwurf von kermit dem frosch wohl als vorbild dienten?es wirkt auf den ersten blick zwar wie ein
|
27.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1076)
inflationsschutz.
ps: hintergrundinformationen zur entstehungsgeschichte und ausarbeitung sind auf der boruttisierungsseite zu finden.
in zeiten starker inflation - also jetzt - sucht ja jeder nach möglichkeiten geld sicher anzulegen und als humanistischer altruist möchte da gern behilflich sein. also: früher, als ich noch rollen am schreibtischstuhl hatte, hab ich den fußboden mit so ner transparenten schutzplatte geschützt. seit ich die platte dafür nicht mehr brauchte, benutze ich sie als unterlage um etwas zu lackieren. wenn ich die platte nicht brauche, lasse ich sie hinter meinem kleiderschrank verschwinden. mit einem golfball und einem stück seil läßt sie sich bei bedarf immer wieder leicht hervorzaubern.
also kurzum: ich habe da ein inflationssicheres
investitionsangebot .
|
16.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1075)
indie.
nachtrag vom 27.1.22: das werk magdalena
ist auch ganz schön. vielleicht nicht in jeder hinsicht der weisheit letzter schluß, aber was musikalische geschmackbildung! betrifft auf jeden fall ganz vorn mit dabei.
obwohl ich persönlich ja the happening
für das beste pixies stück halte. die erste minute holpert, aber der rest ist toll.anfang mitte der 90er war ich ja großer indi(pendent) fan. das war die angesagte musikrichtung der zeit - zumindest in meinem studentenwohnheimzimmer. irgendwann später hat dann techno übernommen und von den pixies habe ich ein vierteljahrhundert nichts mehr gehört. bis gestern abend. da wußte mich ne live version von gouge away (wegmeißeln) zu begeistern. das lustige an dem video ist, daß die bassistin genauso aussieht wie man vermuten würde, wohingegen der sänger heute auf den ersten blick aussieht wie ein rechtsextremer querdenkender metzger. das der mann vermutlich das exakte! gegenteil davon ist, ist witzig.
|
9.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1074)
grusel.
nachtrag vom 10.1.22: ich hab nochmal drüber nachgedacht. wahrscheinlich war es so, daß es sich um einen hyperrealistischen roboter handelte,
der durch das coronavirus kaputt gegangen ist. das ereignis hat man dem RKI gemeldet und erst bei der anschließenden obduktion erkannt, daß es sich um einen roboter handelt.
darum hat man den totenschein im nachhinein für ungültig erklärt. das ganze ist recht plausibel, weil die aliens, die den roboter vor 2020 gebaut haben müssen, noch nichts von
der pandemie wissen konnten und sars-cov-2 im design des androiden nicht berücksichtigt haben. und impfen kann man außerirdische roboter ja nicht. zumindest habe ich noch nie davon gehört.mein bezirk liegt mit ner 885 inzidenz grad deutschlandweit auf platz 3, aber das eigentlich gruselige ist, daß hier heute die anzahl der toten um 1 gesunken ist. wo mag der oder die untote jetzt wohl sein? wie wahrscheinlich ist ein zufälliges zusammentreffen? welches risiko besteht dann? gibt es eine effektive verteidigung? gilt bei weiblichen untoten eine andere etikette als bei männlichen? ich kenn mich mit untoten ja überhaupt nicht aus : ( klar. es könnte sich um jesus handeln, aber wie wahrscheinlich ist das?! ganz zu schweigen davon, daß mein glaube an uralte zaubergeschichten der katholischen kirche mathematisch präzise null ist. am schwierigsten ist es, glaube ich, untote auf den ersten blick zu erkennen. wie unterscheidet man zum beispiel jesus von nem bekifften langhaarigen? wie einen zombie von nem junkie? oder einen vampir von jemandem der nach 36 stunden aus dem berghain kommt? hoffentlich erklärt professor drosten das im nächsten coronavirus-update podcast.
nachtrag vom 13.1.22: ich hab gerade meinen neuen spätabendlichen lieblingswandertrack ausgedacht und abgewandert und hab dabei kein einziges mal an den möglicherweise genau dort umherstreifenden untoten gedacht. ... ganz schön kaltblütig von mir ... aber auch irgendwie völkerverbindend, weil der rundkurs ja von ostdeutschland nach westdeutschland und wieder zurück nach ostdeutschland geht. also kurzum: ich sehe mich selbst als furchtlosen wanderer im geist der völkerfreundschaft : ) nachtrag vom 15.1.22: laut RKI ist fhain-xberg heute mit ner 1586er inzidenz deutschlandweit auf platz eins. der tatsächliche wert dürfte daher bei um die 5000 liegen. trotzdem gibt es keine weiteren untoten im bezirk. schade eigentlich. nachtrag vom 18.1.22: es gibt seit heute noch eine(n) . damit läßt sich die jesushypothese schon mal wissenschaftlich ausschließen. und man kann jetzt anhand der inzidenzkurve und der untotenrate auch näherungsweise ausrechnen, wieviele intakte humanoide alienroboter sich rein statistisch noch im bezirk aufhalten. nicht daß ich das vorhabe, aber es würde prinzipiell gehen... |
9.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1073) |
7.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1072)
film- und serientips update.
liebe modellbildende betriebssysteme leichtbehaarter trockennasenprimaten, hier mal ein paar aktuelle empfehlungen von mir:
ps: zitat der weiblichen loki variante L0852: "das universum will sich losreißen. also manifestiert es chaos. zum beispiel meine geburt als göttin des schabernacks." ... genial : ) |
was es sonst noch brennend interessantes zu berichten gab: 2021 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00 99 98 | |||
hauptseite - ich - knabe - phylax - berlin - réflexions - satz - pornographie - webcam - schwäbisch - scan - aktzeichnen - gästebuch - gesagt - maus - themenabend - verkehr - interview - chance - körper - marathon - pferdeohren - kampf - desicco - idee - fett - fahrrad - 3d - nestbau - rezepte - impressum |
weiterempfehlen |