yo
diese seite enthält alles, was mir noch onlinewürdig erscheint.
|
wegen der infoflut habe ich hier ein paar links zu meinen bisherigen neuigkeits-favoriten hingeklebt. nachtisch alien tod sex wolf hase zone spatz rosa wild imitat mond trick popo hausi schwäne alma opa natur einheit fenster 25 |
16.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1091)
wie da vinci.
ps: leonardos zeitgenossen haben seine werke damals auch nicht gleich verstanden. für sinnsuchende daher hier nochmal der link auf die lehre .natürlich gibt es zweifler, aber ich bin sowohl ingenieur als auch künstler und erschaffe technische kunstwerke .
|
9.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1090)
wusterwitz.
ps: für statistiker und sportmediziner: drei liter apfelsaftschorle haben bei 20 grad für 197 km gereicht. mehr braucht man nur bei höheren temperaturen.
ich weiß noch, als ich mal bei 38 grad 80 km gefahren bin und beide zwei-liter eimer danach leer waren.weil das wetter günstig und das schlafrad mit vier litern apfelsaftschorle aufgetank war, bin gestern erstmals nach wusterwitz und zurück gefahren. details und gpx datei stehen wie immer auf der faratfaseite .
nachtrag vom 10.5.22: wusterwitz scheint nebenbei echt schön zu sein. ich habe während der durchfahrt überlegt, daß ich ja meine wohnung verkaufen und dafür was schönes in wusterwitz erwerben könnte. ein gedanken, den ich auch schon in wandlitz, buckow, neuentempel und so hatte. aber nach ein paar sekunden kam mir wieder in den sinn, daß man so orte erst auch im winter besuchen müßte. kann ja sein, daß die idylle im frühling einfach trügt. und wenn man von wusterwitz aus radtouren macht, ist man zwangsweise ständig in der idylischen pampa. die möglichkeiten von friedrichshain aus sind da einfach viel viel größer. daher habe ich den gedanken an's wohnungverkloppen direkt wieder auf unbestimmt verschoben. aber als idee ist es toll und es macht spaß darüber nachzudenken. |
4.5.22 (brennend interessante neuigkeit 1089)
wolfgang herrndorf.
hab ich vor genau sechs jahren schon mal empfohlen, aber weil ich das heute wieder mal als 10 stündiges hörbuch gehört habe, empfehle ich es nochmal: wolfgang herrndorfs blog arbeit und struktur . das war der autor von "tschick", der an einem gehirntumor erkrankt ist und damit und darüber bis zu seinem tod berichtete. das ergebnis ist eigentlich nur vergleichbar mit anne franks tagebuch. jemand mit unglaublichen erzählerischen fähigkeiten berichtet aus einer sehr extremen situation.
|
26.4.22 (brennend interessante neuigkeit 1088)
durchbruch.
ps: eine riesensauerei nebenbei. der staub hat sich trotz einsatz von drei! staubsaugerbeuteln in der halben wohnung niedergeschlagen.
aber die freude über den durchbruch ohne auf stahl gestoßen zu sein, wiegt das locker wieder auf.gestern ist mir für die klimaanlage über der tür eine 21 cm bohrung mit 8 cm durchmesser gelungen. ... natürlich interessiert das niemanden, aber ich finde das ist eine tolle neuigkeit und auf diese seite kommt ja immer alles, was ich interessant finde, wa?!
|
28.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1087)
stringtheorie 2022.
ps: hier auch nochmal der "neue" kleine wolfgang im
vergleich zu der verbesserung letztes jahr.
der ist jetzt etwas graulastiger konfiguriert, aber darum geht es ja nicht. die platten des bodens sind glatter, die schatten realer, usw...die letzten tage habe ich an meiner fadenbildsoftware (für meine seite photofaden.de) rumprogrammiert. das mache ich so ungefähr einmal im jahr, wenn mir ne gute neue idee einfällt. die simulationsergebnisse sind jetzt allesamt nochmal deutlich besser, wie man gut an der nasenpartie einer entfernten verwandten erkennen kann.
pps: der grund, warum ich die software nur ein- oder zweimal im jahr ändere ist, daß ich meine eigenen fehler dann sehe. es ist nämlich nicht so, daß die beiden fehler schwer zu erkennen gewesen wären, sie waren nur unsichtbar, weil mir der gedankliche abstand dazu fehlte. im kommenden winter werde ich mich vermutlich fragen, was ich damals im märz nochmal programmiert habe, mir das durchlesen und denken "hääää? was sollte denn die zeile. das ist doch falsch. so und so geht das doch viel besser.".... und dann schreibe ich wieder eine neuigkeit, daß alle berechnungsergebnisse vor 2023 schrottig waren. nachtrag vom 5.4.22: mist. ich hab noch ne gute idee, die das ergebnis weiter verbessern könnte. die werde ich diese woche programmieren. nachtrag vom 8.4.22: und bingo! meine tolle neue idee ist zwar so 5-10 mal rechenintensiver, holt aber im vergleich zu den ergebnissen oben nochmal sichtbar mehr raus. man erkennt es bei beiden beispielen am besten um den mund rum: der kleine wolfgang die kleine raclette (der zweite name ist geändert, raclette war nur mein namensvorschlag seinerzeit). die verbesserung bewirkt, daß mein charmantes lächeln als kleinkind praktisch erstmals naturgetreu durch fäden wiedergegeben wird. bislang war der schwarze faden im bereich des unterkiefers immer etwas zu unpräzise dafür. beide simulationen sind natürlich wieder unter gleichen bedingungen entstanden und noch ohne jede nachträgliche optimierung der fadenverläufe. nachtrag vom 9.4.22: je länger ich den rechner rechnen lasse, umso besser wird das ergebnis. an den beiden simulationen oben hat er gestern so ungefähr ne stunde gerechnet. heute nacht habe ich ihn mal fünf stunden rechnen lassen, um zu sehen, um wieviel besser das ergebnis dann wird. und es stellt sich raus: viel viel besser . das bedeutet, daß der algorithmus jetzt gut genug funktioniert. besser als sagen wir 'ne 10 stunden berechnung kann es nicht werden. die farbabstimmung passiert unabhängig vom suchalgorithmus und die verbleibenden fehlverläufe kann ich wie bisher per hand (mit meiner software) umlenken. ich werde jetzt nochmal den code analysieren (profiling) und versuchen die rechenzeitintensivsten zeilen nochmal zu optimieren, aber im grunde war es das. nach acht jahren habe ich das fadenberechnungsproblem gelöst : ) ... ein historischer tag nachtrag vom 16.4.22: weil die fäden ja durchgängig sind, muß ein faden, der in einem bildbereich "fertig" ist, zu einem anderen bereich gezogen werden, um dort weiterzumachen. diese fadenanteile bringen keine verbesserung des gesamtbildes, sondern sind nur notwendige übel. darum lasse ich mir die immer getrennt in einer anderen farbe zeichen. so kann ich dann sehen, wieviel des fadens wo nützt bzw. stört. der trick besteht darin, diese nicht hilfreichen fadenstücke so umzuleiten, daß sie entlang nützlicher fadenstücke laufen. dann sind sie zwar länger, aber viel weniger sichtbar. und für so eine umleitung habe ich letzte woche noch einen pfiffigen algortithmus entwickelt. hier ein beispiel für den gelben faden . die nicht nützlichen teile sind rot eingezeichnet. die berechnung dauert nur sekunden und das reduziert den nachbearbeitungsaufwand deutlich. man sieht es am besten am hemd. die durchgangsfäden wurden automatisch umgeleitet. ...und so konnte ich wieder mal den tag retten. nachtrag vom 24.4.22: diese simulation von gestern werde ich jetzt optimieren, also fäden, die noch blöd liegen, etwas umleiten und dann als phyikalisches beispielbild für photofaden.de herstellen. der kleine charmebolzen - ich - wird frauen bestimmt zum kauf eines bildes motivieren : ) |
25.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1086)
edelmensch.
nachtrag vom 29.3.22: dem ketterauchenden älteren herrn im rollstuhl unten vorm supermarkt hab ich eben 4 oder 5 euro in den becher geworfen.
so genau weiß ich das nicht, weil es dunkel war. da hat er sehr leise und sehr "heiser" danke gesagt. diese investition war also wahrscheinlich nicht so nachhaltig wie die flüchtlingshilfe.
aber atemwegserkrankungen stelle ich mir echt häßlich vor und wenn der mann sich mit zigarettenrauch in den lungen besser fühlt, ist das ja seine entscheidung. das geht mich nichts an.
das ist ungefähr so wie damals, als ich hergezogen bin. da habe ich so'm typ am ostbahnhof mal ein paar euro gegeben und wenig später in so nem lokalfernsehsender einen bericht mit und über ihn gesehen.
darin hat er erzählt, daß er seit jahren an der nadel hängt und alles sofort in heroin anlegt. daraufhin habe ich mich gefragt, ob das wohl klug von mir war, ihm geld zu geben.
und meine antwort war und ist "ja". denn wenn man jemandem geld gibt, liegt es ab dem moment zu 100% in dessen eigener verantwortung was er oder sie damit macht.
jede andere erwartung stellt sich über die andere person und sowas macht man nicht.ich hab grad 250 € an die spendenbrücke ukraine überwiesen. klar, man soll sich nicht selbst loben, aber das ist eine konvention, die ich noch nie verstanden habe. warum sollte man gute taten nicht immer sofort rausposaunen? nur so ermöglicht man doch anderen ein genauso guter mensch zu werden wie man selbst : )
|
14.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1085)
neues rezept.
unten auf der nomnomnom seite gibt es jetzt ein gericht für den proletarisch interessierten gourmet: pommes mit tsatsiki
|
7.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1084) |
5.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1083)
geschmack.
nachtrag vom 7.3.22: zum thema mauerweg hier noch meine standardempfehlungen:
cycling the frame (1988) und
the invisible frame (2009).
tilda swintons mauerumrundungen unterscheiden sich zwar von meinen, vor allem in der jahreszeit und der wahrnehmung, aber der weg war und ist praktisch derselbe.ich bin heute wieder mal den mauerweg am stück geradelt. diesmal gegen den uhrzeigersinn. nach sonnenuntergang hab ich mir musik in die ohren gemacht und zwei stücke sind mir im gedächnis geblieben:
als ich an gropiusstadt (hochhaussiedlung - christiane f.) vorbei bin brecc interessant daran ist, daß ich beides genau gleich gut fand. habe ich am ende sowas wie bipolaren musikgeschmack? : /
nachtrag vom 16.3.22: den mauerweg bei um null grad rum mit dem rad zu fahren fühlt sich ungefähr so an. man muß sowas nicht mögen, aber wenn doch, ist es toll. |
4.3.22 (brennend interessante neuigkeit 1082)
reisforschung und -lehre.
ich habe mir einen edel-dampfdruck-reiskocher gekauft. einen, der mit ner chinesisch klingenden frauenstimme hallo sagt, mir sagt was zu tun ist und was er/sie gerade macht. und wenn der reis fertig ist, sagt daß der reis fertig ist. bisher war ich zu faul nachzusehen, wie man das gelaber abstellen kann. das wird also vermutlich noch jahrelang eingeschaltet bleiben. egal. auf der reise in die welt des reiskochens habe ich bisher durch drei testkochungen drei erkenntnisse gewonnen:
sobald ich mehr über reis weiß, schreibe ich es als nachtrag hier drunter.
ich erwäge derzeit expertimente mit mischungen aus basmati und parboiled reis, um so halbklebrigen fast gut duftenden reis raus zu bekommen.
nachtrag vom 7.3.22: apropos "ich habe mir ... gekauft": zu dem thema empfehle ich diesen
vortrag .
ich bin von konsumblödsinn zwar weitgehend verschont, aber das verhaltensmuster ist menschen in unserem teil der welt anerzogen und dominant.
nachtrag vom 8.3.22: zwei teile parboiled reis und ein teil basmati reis funktioniert sehr gut. nachtrag vom 11.3.22: gestern abend war ich noch voller hoffnung, daß der von mir zufällig entdeckte jasmin reis eine weitere alternative sein könnte. heute habe ich den gedampfkocht und mit chilli sin carne gegessen. also genaugenommen nur ein paar happen. den rest habe ich dann in den müll geschüttet. jasmin reis ist im geschmackstest eindeutig durchgefallen. |
27.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1081)
ziemlich gute erklärung.
ps: sascha lobo hat einen schönen erklärbärartikel über die
rolle der lüge geschieben.
putins geschwurbel steht ja dem von trump in nichts nach. die sind beide profis auf dem gebiet.ich hab grad auf reddit die erklärung eines nutzers gelesen, die mich bislang am meisten überzeugt: die ukraine war politisch und wirtschaftlich auf dem weg nach oben. in ein paar jahren wäre sie EU mitglied geworden und der nato beigetreten. sie wäre dann für rußland quasi unangreifbar ohne einen dritten (und garantiert letzten) weltkrieg vom zaun zu brechen. die positive entwicklung der ukraine hätte andere russische gebiete dazu bewegt sich auch von moskau loszusagen. das wollte putin mit allen mitteln verhindern und durch eine schnellen überfall die regierung der ukraine gegen eine marionettenregierung auswechseln. die wirklich sehr eindrucksvolle antwort der gesamten restlichen welt dürfte er so nicht erwartet haben. die entwicklung der ukraine wird er wohl tatsächlich nachhaltig ausbremsen, aber russland hat er nun politisch, ethisch und wirtschaftlich auf's abstellgleis gefahren. ich vermute mal, daß der kreml dieses risiko bewußt in kauf genommen hat, denn aus deren sicht war das schlichtweg vorteilhafter als die alternative.
pps: als amateur fernpsychologe denke ich, putin ist ganz einfach ein psychopath. der verfolgt ganz rational und emotionslos seine interessen. und wie jeder psychopath kann er emotionen, die ihm von geburt an unverständlich sind, sehr gut simulieren. das erklärt dann auch, warum er problemlos die ganze politische welt täuschen konnte. denn psychopathen kommen sehr sympathisch rüber, wenn sie wollen und solange das ihren interessen dient. zu dem aspekt empfehle ich mark t. hoffmann . ppps: huiii. na da passiert ja grad wirklich mal geschichte live . pppps: das die EU ganz plötzlich das genau richtige macht... also das hätte ich niemals für möglich gehalten... sogar olaf scholz ... warum braucht es für sowas eigentlich immer eine extreme situation? das könnte und müßte eigentlich der normalfall sein. nachtrag vom 3.3.22: gute anmerkung von harald welzer zur extrem schnellen einigkeit der westlichen welt. den gedanken hatte ich auch. |
19.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1080)
feuer.
ps: der film heißt "am anfang war das feuer". den fand ich immer schon toll. nicht zuletzt wegen
ron perlman als neandertaler ,
den zu besetzen bestimmt nur sekunden gedauert hat, nach einem blick auf sein foto. kein männlicher schauspieler dürfte mehr physische präsenz haben...vor 100000 jahren haben neandertaler und homo sapiens feuer nur durch blitzeinschläge im wald bekommen und dann nicht ausgehen lassen. das war extrem wichtig, weil menschen damals ja mit eisenharten lebensbedingungen klarkommen mußten. irgendwann hat dann jemand die unfaßbare erfindung gemacht, wie man feuer entzünden kann. die beste filmszene (in allen mir bekannten filmen) zeigt, wie ein homo sapiens einem erwachsenen neandertaler den trick zeigt . das interessante: das muß zwangsweise so passiert sein. gruppen, die noch kein feuer herstellen konnten müssen irgendwann zum ersten mal gesehen haben, daß andere das können. irgendwann wußten es dann alle und haben das schon als kind gelernt. aber den vielleicht 1000 menschen, die das im erwachsenenalter erstmalig gesehen haben, muß es das gehirn komplett auf links gedreht haben. ungefähr als würde heute jemand rausfinden, wie man ohne hilfsmittel fliegen kann. pps: interessant ist auch die frage, wer zuerst rausgefunden hat, wie's geht. gab es in der steinzeit wohl ein ausnahmegenie oder war es einfach nur eine frage der zeit, bis normale leute das prinzip von reibungswärme optimiert hatten. |
18.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1079)
ps: tom waits ist so ein gegenmittel gegen stumpfsinn.
ungefähr wie mozarts requiem oder beethovens neunte. es ist unmöglich das zeug zu hören und gleichzeitig an was dummes denken. |
13.2.22 (brennend interessante neuigkeit 1078)
durchbruch in der mobilen dreckprävention.
ps: im denkmaldesign liegt berlin übrigens ganz weit vor.immer wieder erreichen mich keine fragen zum thema vorbautrinkflaschenverschmutzung. ich weiß nicht genau warum, aber vermutlich liegt es daran, daß niemand weiß, daß ich in der thematik ein ausgewiesener auskenner bin.
ich fahre im winter nämlich oft und gern den mauerweg (link), der in den waldbereichen gern richtig matschig ist.
und weil ich die trinkflasche am vorbau meines
mauerrades
befestigt habe und schutzbleche uncool finde, hatte ich das problem, daß das vorderrad dreck darauf wirft.
aber das ist inzwischen geschichte, denn ich habe den
|
30.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1077)
lustige füße.
ps: ob die arme, hände, beine und füße von mützenlanguren
jim henson beim entwurf von kermit dem frosch wohl als vorbild dienten?es wirkt auf den ersten blick zwar wie ein
|
27.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1076)
inflationsschutz.
ps: hintergrundinformationen zur entstehungsgeschichte und ausarbeitung sind auf der boruttisierungsseite zu finden.
in zeiten starker inflation - also jetzt - sucht ja jeder nach möglichkeiten geld sicher anzulegen und als humanistischer altruist möchte da gern behilflich sein. also: früher, als ich noch rollen am schreibtischstuhl hatte, hab ich den fußboden mit so ner transparenten schutzplatte geschützt. seit ich die platte dafür nicht mehr brauchte, benutze ich sie als unterlage um etwas zu lackieren. wenn ich die platte nicht brauche, lasse ich sie hinter meinem kleiderschrank verschwinden. mit einem golfball und einem stück seil läßt sie sich bei bedarf immer wieder leicht hervorzaubern.
also kurzum: ich habe da ein inflationssicheres
investitionsangebot .
|
16.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1075)
indie.
nachtrag vom 27.1.22: das werk magdalena
ist auch ganz schön. vielleicht nicht in jeder hinsicht der weisheit letzter schluß, aber was musikalische geschmackbildung! betrifft auf jeden fall ganz vorn mit dabei.
obwohl ich persönlich ja the happening
für das beste pixies stück halte. die erste minute holpert, aber der rest ist toll.anfang mitte der 90er war ich ja großer indi(pendent) fan. das war die angesagte musikrichtung der zeit - zumindest in meinem studentenwohnheimzimmer. irgendwann später hat dann techno übernommen und von den pixies habe ich ein vierteljahrhundert nichts mehr gehört. bis gestern abend. da wußte mich ne live version von gouge away zu begeistern. das lustige an dem video ist, daß die bassistin genauso aussieht wie man vermuten würde, wohingegen der sänger heute auf den ersten blick aussieht wie ein rechtsextremer querdenkender metzger. das der mann vermutlich das exakte! gegenteil davon ist, ist witzig.
|
9.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1074)
grusel.
nachtrag vom 10.1.22: ich hab nochmal drüber nachgedacht. wahrscheinlich war es so, daß es sich um einen hyperrealistischen roboter handelte,
der durch das coronavirus kaputt gegangen ist. das ereignis hat man dem RKI gemeldet und erst bei der anschließenden obduktion erkannt, daß es sich um einen roboter handelt.
darum hat man den totenschein im nachhinein für ungültig erklärt. das ganze ist recht plausibel, weil die aliens, die den roboter vor 2020 gebaut haben müssen, noch nichts von
der pandemie wissen konnten und sars-cov-2 im design des androiden nicht berücksichtigt haben. und impfen kann man außerirdische roboter ja nicht. zumindest habe ich noch nie davon gehört.mein bezirk liegt mit ner 885 inzidenz grad deutschlandweit auf platz 3, aber das eigentlich gruselige ist, daß hier heute die anzahl der toten um 1 gesunken ist. wo mag der oder die untote jetzt wohl sein? wie wahrscheinlich ist ein zufälliges zusammentreffen? welches risiko besteht dann? gibt es eine effektive verteidigung? gilt bei weiblichen untoten eine andere etikette als bei männlichen? ich kenn mich mit untoten ja überhaupt nicht aus : ( klar. es könnte sich um jesus handeln, aber wie wahrscheinlich ist das?! ganz zu schweigen davon, daß mein glaube an uralte zaubergeschichten der katholischen kirche mathematisch präzise null ist. am schwierigsten ist es, glaube ich, untote auf den ersten blick zu erkennen. wie unterscheidet man zum beispiel jesus von nem bekifften langhaarigen? wie einen zombie von nem junkie? oder einen vampir von jemandem der nach 36 stunden aus dem berghain kommt? hoffentlich erklärt professor drosten das im nächsten coronavirus-update podcast.
nachtrag vom 13.1.22: ich hab gerade meinen neuen spätabendlichen lieblingswandertrack ausgedacht und abgewandert und hab dabei kein einziges mal an den möglicherweise genau dort umherstreifenden untoten gedacht. ... ganz schön kaltblütig von mir ... aber auch irgendwie völkerverbindend, weil der rundkurs ja von ostdeutschland nach westdeutschland und wieder zurück nach ostdeutschland geht. also kurzum: ich sehe mich selbst als furchtlosen wanderer im geist der völkerfreundschaft : ) nachtrag vom 15.1.22: laut RKI ist fhain-xberg heute mit ner 1586er inzidenz deutschlandweit auf platz eins. der tatsächliche wert dürfte daher bei um die 5000 liegen. trotzdem gibt es keine weiteren untoten im bezirk. schade eigentlich. nachtrag vom 18.1.22: es gibt seit heute noch eine(n) . damit läßt sich die jesushypothese schon mal wissenschaftlich ausschließen. und man kann jetzt anhand der inzidenzkurve und der untotenrate auch näherungsweise ausrechnen, wieviele intakte humanoide alienroboter sich rein statistisch noch im bezirk aufhalten. nicht daß ich das vorhabe, aber es würde prinzipiell gehen... |
9.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1073) |
7.1.22 (brennend interessante neuigkeit 1072)
film- und serientips update.
liebe modellbildende betriebssysteme leichtbehaarter trockennasenprimaten, hier mal ein paar aktuelle empfehlungen von mir:
ps: zitat der weiblichen loki variante L0852: "das universum will sich losreißen. also manifestiert es chaos. zum beispiel meine geburt als göttin des schabernacks." ... genial : ) |
was es sonst noch brennend interessantes zu berichten gab: 2021 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00 99 98 | |||
hauptseite - ich - knabe - phylax - berlin - réflexions - satz - pornographie - webcam - schwäbisch - scan - aktzeichnen - gästebuch - gesagt - maus - themenabend - verkehr - interview - chance - körper - marathon - pferdeohren - kampf - desicco - idee - fett - fahrrad - 3d - nestbau - rezepte - impressum |
weiterempfehlen |