31.12.17 (brennend interessante neuigkeit 844 |
17.12.17 (brennend interessante neuigkeit 843
staub weg.
ps: allein das entstauben von jalousielamellen und sofas geht etwa 100 mal schneller und bei meinen heizungen gibt es ecken, die ich jetzt vermutlich erstmals! entstaube.gegen staub kann ich einen staubwedel wie den duster xxl von leifheit empfehlen. (andere gehen vermutlich genauso, aber ich hab halt den) kostet nen zehner, funktioniert einfach perfekt, hält den staub fest und laßt sich mit einem staubsauger binnen sekunden wieder reinigen. die tolle erkenntnis: nichtfußbodenstaub läßt sich einfach wegpuscheln. man muß den gar nicht umständlich wegwischen oder wegsaugen.
pps: einziger haken - und daran läßt sich nichts wegzudiskutieren - man fühlt sich beim staubpuscheln so'n bisschen wie ein mitglied der laker girls... und mit so'm cheerleaderpompom rumtanzen entspricht nun mal gar nicht meiner selbstwahrnehmung. |
14.12.17 (brennend interessante neuigkeit 842 |
10.12.17 (brennend interessante neuigkeit 841
software update.
ps: die beiden fotos habe ich mit einem 5 jahre alten handy geknipst. in echt kommt das zeug weitaus besser rüber.vor 'ner weile habe ich in meiner fadenbildberechnungssoftware einen dicken fehler behoben und mindestens zwei dicke verbesserungen reinprogrammiert. das erste damit hergestellte bild ist jetzt fertig und ... man sieht's : ) bei den farbigen bildern werden die verbesserungen voraussichtlich noch krasser sein, weil sich der beseitigte fehler auf die farben bezog. anfang 2018 aktualisiere ich photofaden.de damit.
pps: zum vergleich: kumi yamashita war auf dem gebiet mal das maß der dinge, auf platz eins bei reddit und hat mich dadurch überhaupt auf die idee gebracht. ppps: die besten ergebnisse liefert meine software übrigens bei portaits von alten leuten mit falten. neulich habe ich testweise ein foto von umberto eco simuliert und bereits das allererste! (noch völlig unoptimierte) simulationsergebnis war ein hit. leider kann ich das hier nicht zeigen, weil ich ja kein recht am eingangsbild habe. trotzdem mal kleiner vertikaler (irgendwie fair use) ausschnitt des simulationsergebnisses . das sieht doch fast aus wie ein ölbild und man erkennt sogar die brillengläser! pppps: falls jemand interesse an einer venture-capital investition in die nummer hat: gern. ppppps: if you are kumi yamashita: wanna buy software? |
8.12.17 (brennend interessante neuigkeit 840
lutherdiskussion.
ps: passend zum thema habe ich die das mußte mal gesagt werden seite mal wieder etwas aktualisiert.heute möchte ich anläßlich des diesjährigen lutherjubiläums die lutherfrage diskutieren: "hat luther geirrt?"
ich persönlich denke - mmh - "vielleicht". vielleicht hätte luther mehr im eigentlichen sinne luthers handeln sollen.
|
7.12.17 (brennend interessante neuigkeit 839
meine bitcoinvorhersage.
ps: alle angaben sind wie immer ohne gewähr.der kurs wird weiter bis 32000 $ steigen, denn abrupt einbrechen und sich auf etwa 5000 $ einpegeln.
pps: ich selbst hab keine bitcoins. aber wenn ich 2012 statt meiner wohnung welche gekauft hätte, würde mir jetzt der ganze block gehören. so gesehen hat er nochmal glück gehabt, der block. |
2.12.17 (brennend interessante neuigkeit 838)
ps: im übrigen bin ich der meinung, daß nicht kondensstreifen sondern chemcolors und
chemklumpen verboten gehören. |
28.11.17 (brennend interessante neuigkeit 837
weihnachtlicher gruppensuizid.
ps: wie bert damals.wer wissen will wie es aussähe, wenn tannenzapfen sich gemeinschaftlich in einem klavierladen erhängen, wird derzeit in der prenzlauer allee fündig . ich vermute ja, daß das ein neuer trend in der kulturszene ist: morbider naturminimalismus. kann aber auch sein, daß es sich um einen minderschweren fall von autismus handelt. minderschwer weil die bänder unterschiedliche längen haben.
|
27.11.17 (brennend interessante neuigkeit 836
freiherr.
ps: als künftigen innenminister könnte ich mir übrigens den standfesten standhaften standfuß vorstellen.
wegen einer sicherheit und der stärke der stadt. oder irgendwie sowas so.mich wundert, daß freiherr zu guttenberg noch nicht wieder aufgetaucht ist. der müsste doch jetzt eigentlich als fescher kanzlerkandidat gehandelt werden. klar wäre das reine bauernfängerei und extrem stulle, aber gerade darum wundert mich ja, daß das nicht passsiert.
pps: schade daß es keinen gegenkandidaten herrn knickfuß gibt. der mit dem slogan "umknicken. einknicken. knickfuß" für eine unsicherheit und eine schwache stadt wirbt. denn dann könnte das wahlvieh einfacher abwägen, wer besser ist. |
26.11.17 (brennend interessante neuigkeit 835
simulation.
ps: wie komme ich auf das thema? ich hab grad auf youtube wieder die tolle originalfassung (mit dem tollen piano) von right where it belongs gehört.
das ist zwar thematisch nicht gleich, aber hinreichend ähnlich.heute erkläre ich mal die welt. ich hab'n diplom. ich darf das. zunächst mal wären da die naturkonstanten, die z.b. festlegen wie schnell licht ist, wie stark gravitation ist, wieviel ein elektron wiegt usw. damit in einem universum leben entstehen kann, muß es mindestens 10 milliarden jahre alt sein, denn es braucht in etwa drei generationen! sterme, um die benötigten elemente herzustellen. am anfang gibt es nur wasserstoff, daraus formen sich sterne, die erzeugen in ihrem innneren komplexere atome und explodieren wieder. daraus entstehen wieder sterne, die fusionieren komplexere atome, explodieren wieder, usw. erst nach 10 milliarden jahren gibt es also die notwendige materie. damit ein universum so alt werden kann UND sich darin ständig neue sterne bilden, müssen die naturkonstanten ganz bestimmte werte haben. haben sie andere werte, wird ein universum nicht so alt oder es bilden sich keine 3 generationen sterne. der witz ist, daß die naturkonstanten HAARGENAU die werte haben müssen, die sie haben. die wahrscheinlichkeit, daß diese werte zufällig entstanden sind kann man ausrechnen und das hat man auch getan: das ist so in etwa 10 hoch -100. also 1:10000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000. und dann ist da noch die sache mit dem allerersten lebenwesen. denn auch wenn es irgendwann planeten mit warmem wasser (ursuppe) gibt und blitze darin moleküle des lebens (aminosäuren) erzeugen, braucht es ein allererstes lebewesen, das kopien von sich selbst herstellen kann. bevor die evolution dann den rest übernimmt. das einfachste heutige lebewesen, das sich selbst (ohne wirt) kopieren kann ist ein bakterium, und auch wenn ein bakterium relativ einfach aufgebaut ist, ist es doch ein komplexes teil. irgendein wissenschaftler hat mal gesagt: "die wahrscheinlichkeit, daß ein bakterium nur durch zufall entsteht, ist als wenn ein sturm über einen schrottplatz weht und allein durch zufall eine voll funktionsfähige boing 747 zusammenbaut". die wahrscheinlichkeit, daß das jemals irgendwo im universum passsiert ist, ist so so in etwa 10 hoch -40. also 1:10000000000000000000000000000000000000000.< multipliziert man die beiden wahrscheinlichkeiten miteinander, bleibt nichts übrig. soll heißen: die welt ist zwar in sich konsistent, aber die entstehung von wahrnehmung darin ist ultraextremsuperunwahrscheinlich. also leben wir in einer simulation. oder in einem entworfenen universum mit eingriff von außen (jemand hat zu urzeiten ne tüte yps urzeitkrebse ins meer geschüttet). oder es gibt noch unzählig viele kaputte paralleluniversen. beides ist für mich aber weit unwahrscheinlicher als eine simulation. weil in der wirklichen (simulierenden) welt vermutlich eine ganz andere physik herrscht, wird man mein komplettes leben dort derart gut simulieren können, daß es mir zu 100% real erscheint. vielleicht bin ich es sogar selbst der mich dort simuliert. so wie mein gehirn mich nachts, wenn ich träume, ja auch irgendwelche geschichten erleben läßt. inklusive einer kompletten welt drumherum.
pps: das piano läßt sich auch echt gut mit mit so runden schwarzen klangmetalldingern ersetzen. leider schmiert die coverversion nach 2 minuten 20 stark ab. und dann noch diese yogaklasse, die sich durch ausdruckstanz ausdrückt : / von da wäre es nicht mehr weit zu pantomime und pantomime ist bekanntermaßen nur noch zwei zentimeter von terminalem schachsinn entfernt : ) ppps: der vollständigkeit halber hier noch eine ziemlich gute gitarrenversion (mit obertönen auf ner akustischen! gitarre) und eine e-pianoversion , die mir in juni 2013 zu gefallen wußten. da ist die komposition roher hörbar. |
23.11.17 (brennend interessante neuigkeit 834
meine BER flughafeneröffnungsvorhersage.
mittwoch der 15. märz 2023. ... und 10,3 milliarden euro.
|
19.11.17 (brennend interessante neuigkeit 833
kultur.
nachtrag vom 2.12.17: eine optimale nupsilösung .in meinem steten bemühen um den transfer von morgenländischem kulturgut nach preußen, habe ich eine tolle erfindung gemacht.
|
17.11.17 (brennend interessante neuigkeit 832 |
13.11.17 (brennend interessante neuigkeit 831
vielleicht anfangs mal gut gemeint.
ps: ich weiß auch gar nicht wieso touristen immer annehmen, daß krieg was gutes wäre. denn das ist es gar nicht.
nur gut das die drei schrottbusse den dummbatzen das jetzt endlich mal vor augen führen.ich zitiere mal den zweiten absatz meiner berlin seite , die ich vor 10 jahren geschrieben habe:
die gute nachricht: auf die stadt kann man sich verlassen
pps: hoffentlich wird da demnächst auch mal was abgeladen, was touristen erklärt, daß licht, wasser und sauerstoff gut für sie sind, aber pest, hungertod und flugzeugabsturz nicht. |
9.11.17 (brennend interessante neuigkeit 830
terrormanagement theorie.
ps: zwei links weiter kommt man auf ihn hier
mit der coolen erkenntnis "... state of nirwana which has been defined as having just enough life to enjoy being dead" : )ich habe den vortrag vor 3 jahren schon mal in einem "pps" verlinkt, aber weil es der großartigste vortrag ist, den ich je gesehen habe, hier nochmal: stephen cave: die vier geschichten vom tod (um deutsche untertitel einblenden zu lassen: maus über's video halten -> unten rechts im bild auf das zahnrad klicken -> untertitel -> deutsch)
|
8.11.17 (brennend interessante neuigkeit 829
rundfunksteuer teil 10.
ps: gibt es eigentlich auch rundfunkgoldschmieden? oder rundfunkschuhmacher? rundfunktoilettendesigner? rundfunkparfümerien? ... vermutlich schon.
ich meine nicht offiziell und man redet nicht darüber, aber wundern würde mich das kein bisschen. wer 20 orchester hat, der hat auch 20 parfümerien.falls sich auch jemand fragt, wie man eigentlich jahr für jahr 8000 millionen euro vernichten kann, dem sei dieser link empfohlen. ich finanziere nicht weniger als 20 "rundfunkorchester". in worten: zwanzig !!! rundfunkorchester !!! das der organisierte rundfunk im jahr 2017 mit der nummer durchkommt, ist ein mysterium. aber wer jede stunde verläßlich eine frische million überwiesen kriegt, hat naturgemäß viele einflußreiche freunde.
pps: wahrscheinlich sind 20 orchester alternativlos und systemrelevant. man KANN wahrscheinlich dem prähistorischen "auftrag" ohne eigene orchestersammlung gar nicht gerecht werden. |
5.11.17 (brennend interessante neuigkeit 828
rezept.
ps: für deutsche fernsehkrimis (von denen ich jährlich etwa zwei angucke) braucht man nur halb so viele zettel. und jedes jahr weniger.heute erkläre ich mal wie man schlechte filme herstellt. nehmen wir als beispiel mal an, man will "atomic blonde" drehen, also einen agentenfilm, der in berlin zur zeit des mauerfalls spielt.
zuerst schreibt man auf 20 zettel alles, was einem zu berlin einfällt:
also brandenburger tor, alexanderplatz, so szenetypen, tiergarten, clubs, mauer, drogen, david bowie, fernsehturm, reichstag, usw.
die 60 zettel tut man dann in eine kiste, schüttelt kräftig und zieht einen nach dem anderen heraus und klebt die untereinander.
pps: am besten funktioniert das verfahren bei superheldenfilmen, in denen 10 edle superhelden gegen 10 böse superhelden antreten. dazu kommen dann noch 20 karten "militärtechnik" und 20 karten "effekte" wie explosion, blitze, dampf, stroboskop, verwandlung ... und fertig ist der superhelden deppenfilm. ppps: das rezept ist übrigens leicht automatisierbar und es würde mich wundern, wenn drehbücher heute noch von menschen geschrieben würden. vermutlich machen menschen noch den feinschliff, aber die groben drehbücher werden vermutlich von einer big data software generiert, die alles mit reinrechnet was die jeweiligen zielgruppen so "liken". pppps: in 10 oder 20 jahren werden wahrscheinlich auch gute drehbücher generiert. ppppps: 20 oder 30 jahre jahre danach werden vermutlich komplett personalisierte filme! generiert. auf basis der daten des persönlichen profils. pppppps: nochmal 20 jahre später werden solche filme gut sein. ppppppps: anschließend wird man erkennen, daß die zukunftsvisionen von philip k. dick und nostradamus gegen meine ziemlich abschmieren. |
31.10.17 (brennend interessante neuigkeit 827
serien.
ps: als reine einschlafhilfe kann ich übrigens die serie heute mal eine liste meiner lieblingsserien. zum nachgucken und angucken in der dunklen jahreszeit.
nachtrag vom 15.3.18: ich empfehle noch |
30.10.17 (brennend interessante neuigkeit 826
ps: hier noch eine wichtige zusatzinformation . |
16.10.17 (brennend interessante neuigkeit 825 |
27.8.17 (brennend interessante neuigkeit 824)
rundfunksteuer teil 9.
nachtrag vom 1.10.17: noch ein artikel .
mit viel glück wird das bundesverfassungsgericht den offensichtlichen dauerverfassungsbruch abstellen und ich kann von der zwangsfernsehorganisation meine "nur unter vorbehalt" geleisteten zahlungen zurückfordern.erstaunlicherweise tauchte gestern ein realistischer bericht ganz oben in einer großen zeitung auf. und das ist ein GANZ seltenes phänomen, denn normalerweise berichtet kein mensch kritisch über staatliches zwangsfernsehen . branchenüblich sind scheinkritische berichte über unwichtige nebenthemen wie z.b. "gebühren"erhöhungen,
nachtrag vom 8.11.17: die FAZ ist mit aktiviertem adblocker nicht mehr aufrufbar und ich rate dringend dazu NIEMALS den adblocker zu deaktivieren. denn das ist nicht nur nervig, sondern verringert auch die sicherheit des browsers deutlich. ein browser ohne adblocker zieht malware an. eine online zeitung, die obendrein besser ist als die FAZ, ist tagesspiegel.de nachtrag vom 17.04.18: in letzter teit lese ich auch im tagesspiegel unglaublich dumme und gefährliche dinge, die jedes journalistische grundprinzip in die tonne treten. ich rate von dem blatt daher inzwischen ab. bei gesellschaftlichen und politischen themen hat der tagesspiegel oft bildzeitungsniveau und ist damit reine zeitverschwendung. |
17.8.17 (brennend interessante neuigkeit 823)
photofaden.de
ps: für vergessliche ist photofaden.de auch über fotofaden.de, fadenfoto.de, fadenphoto.de und photofaden.com erreichbar. allerdings nicht über pfotopfaden.de, pfadenpfoto.de, phadenphoto.de oder photophaden.de. |
9.8.17 (brennend interessante neuigkeit 822)
two tracks.
|
22.7.17 (brennend interessante neuigkeit 821)
ahoi polloi.
ps: zu dem theaterwitz paßt übrigens dieser trailer ganz gut. |
8.7.17 (brennend interessante neuigkeit 820)
die geschichte des internets.
|
7.7.17 (brennend interessante neuigkeit 819)
straßenkunst.
|
3.6.17 (brennend interessante neuigkeit 818)
verbrechensbekämpfung.
|
3.6.17 (brennend interessante neuigkeit 817)
lustig. sehr lustig.
ps: das auch sensation |
27.5.17 (brennend interessante neuigkeit 816)
christengefrömmel.
ps: weiterführende literatur 1
weiterführende literatur 2 .nachtrag vom 28.5.17: die christenthrombose hat sich zwischenzeitlich aufgelöst und ich konnte gerade eben mit dem liegerad die für autos immer noch gesperrte straße des 17. juni auf allen spuren runterfahren. ohne die christenheit wäre das so nicht möglich gewesen. daran sieht man, daß im verpeilten massengefrömmel doch immer auch irgendwo etwas gutes steckt. |
18.5.17 (brennend interessante neuigkeit 815)
gropiusstadt.
nachtrag vom 30.5.17: blick von oben guckst du koordinaten 52.4199139,13.463411 .
maustaste gedrückt und bewegt: bild verschiebt, gleichzeitig ALT taste gedrückt: perspektive anders. |
13.5.17 (brennend interessante neuigkeit 814)
emotionale nachrichten aus fail city.
|
12.5.17 (brennend interessante neuigkeit 813)
mehr licht.
|
1.5.17 (brennend interessante neuigkeit 812)
denkmal.
nachtrag vom 10.5.17: gerade lese ich, daß sich die stadt immer noch über dieses kreuzbeknackte einheits-wippendenkmal vor dem stadtschloß streitet.
daher möchte ich an dieser stelle nochmal - gewissermaßen als denkanstoß - an meine brennend interessante neuigkeit 631 von vor fast genau 8 jahren erinnern. ich zitiere:"nachdem ja nun alle 563 deutsche einheitsdenkmalvorschläge offiziell als untauglich abgelehnt wurden, habe ich selbst zur maus gegriffen und einen gewinnerentwurf skizziert . man muß sich das ganze natürlich als 20 meter hoche stahlskulptur vorstellen, erst dann bekommt das denkmal eine gewisse anmut. vielleicht noch zur erklärung: man sieht, wie ost- und westdeutschland friedlich miteinander spielen. nichts könnte die einheit ausdrucksstärker symbolisieren." |
29.4.17 (brennend interessante neuigkeit 811)
schöner podcast.
nachtrag vom 13.5.17: aaaaaaah!!! "holgi" (eigentlich ein denkener mensch) hat überhaupt keine ahnung von öffentlich rechtlicher zwangsfinanzierung, sondern bläst komplett unreflektiert
ARD und ZDF parolen raus. der mann versteht das eigentliche problem damit gar nicht und diskutiert wie die meisten nur so nebenthemen. die folge NSFW012 also besser überspringen. da kann man sich nur aufregen.nachtrag vom 17.5.17: einstiegshilfe: erklärseite zum thema podcast. ich selbst benutze als podcatcher juice (für windows). das ist zwar veraltet, aber (fast zu) einfach und tut was es soll, nämlich audio dateien automatisch runterladen, die ich mir dann auf einen mp3 player kopiere und mit einen kleinen kopfhörer mobil anhöre. |
28.4.17 (brennend interessante neuigkeit 810)
emanzipation.
ps: also ich kann über solche witze ja gar nicht lachen.nachtrag vom 3.5.17: ohne quatsch: hier noch ein in vielerlei hinsicht interessantes video von 1975: esther vilar gegen alice schwarzer . damals wurde das streitgespräch als eher unentschieden wahrgenommen. ich nehme es aus heutiger sicht als 100:1 für esther vilar wahr. nicht jetzt wegen der inhaltlichen standpunkte (da steht es meiner meinung nach eher so 2:1 für vilar) sondern wegen ihrer gelassenheit gegenüber der gift und galle rethorik von frau schwarzer. selbst als die ohne jeden grund zur nazikeule greift. unglaublich. esther vilar ist vermutlich die weltmeisterin in selbstbeherrschung. |
25.4.17 (brennend interessante neuigkeit 809)
kette.
nachtrag vom 1.5.17: die kette sah optisch wieder viel zu "neu" aus. sowas zieht bekanntlich fahrraddiebe an.
darum hab ich sie noch mit uralten sprühfarben boruttisiert , damit sie zu meinem
boruttisierten gebrauchsrad
( bastelanleitung ) paßt.
jetzt harmoniert alles
und ich konnte wieder mal den tag retten... keine ahnung wie ich das immer mache... wahrscheinlich haben sich seinerzeit feen über meine wiege gebeugt... |
13.4.17 (brennend interessante neuigkeit 808)
schöner wohnen (... als der plebs).
ps: ich rate übrigens davon ab dort einzuziehen, denn das unmittelbare umfeld (oberbaum city) ist ein arbeitsgebiet und nach feierabend eher tot.pps: wenn die hütte gebaut ist, wird es da noch toter sein als bisher. toter und teurer. ppps: im positiven kann man sagen, daß die geplante architektur erträglich zu sein scheint. da gibt es in der stadt ganz andere beispiele. stichwort potsdamer platz oder europa city , wo es eine ganz neue dimension von architektonischem stumpfsinn gibt. |
27.2.17 (brennend interessante neuigkeit 807)
psychokiller.
ps: an die polizei: auf folgender innerstädtischen fahrradrunde bitte regelmäßig raser rausziehen und einknasten, weil ich den rundkurs spätabends und nachts oft und gern mal fahre:straußberger platz > alex > brandenburger tor > ZOB > funkturm > halensee > gedächniskirsche > bahnhof zoo > schleusenkrug > siegessäule > alex > straußberger platz. vielen dank. nachtrag vom 26.3.19 heute ist das revisionsurteil raus: es bleibt bei mord. ich zitiere aus dem tagesspiegel: "drei mordmerkmale sieht das gericht. heimtücke, denn der getötete war arg- und wehrlos, niedrige beweggründe und gemeingefährliche mitteln, zu denen das auto wurde.". also genau wie ich vor zwei jahren vermutet habe. ich halte das ganze aber immer noch für falsch. die zwei raser sind viel mehr ein fall für die psychatrie als für den knast. |
9.2.17 (brennend interessante neuigkeit 806)
authentischer trash.
ps: ein weitereres mir gut gefallendes punkstück jener zeit, welches hier nicht unerwähnt bleiben sollte:
the shitlickers - silence .pps: gerade eben entdeckt: the plasmatics - nothing . einfach genial. das lied versetzt mich schlagartig in einen zustand infantiler munterkeit. was ja das schöne an punkartigen musikvorträgen ist. jede wette, daß mozart das lied auch gut gefallen hätte. nachtrag vom 13.2.17: ich habe mich inzwischen durch das gesamtwerk gehört und empfehle country fairs (das lied kann wahrscheinlich jahrzehntelang lang niemand nachsingen. einfach weil es niemanden mit so einer stimmbandbreite und einstellung mehr gibt) und no class (das lied ist von motörhead und mittlerweile fast etwas altbacken, aber die stimme ist ein hammer) nachtrag vom 25.2.17: es war nicht gerade billig, aber weil es von der größe her (und auch sonst) super auf meine kabufftür paßt, habe ich mir ein originalplakat! von 1981 aus amerika importiert und eben mit zwei klemmleisten in meinen flur gehängt . das plakat ist übrigens wirklich von 1981, weil die "1984 world tour" der plasmatics schon im jahr 1981 stattfand. und ich finde das teil strahlt auch nach 35 jahren noch was von der genialität aus. |
21.1.17 (brennend interessante neuigkeit 805)
wolf.
ps: vielleicht noch eine kurze inhaltsangabe zu dem film (achtung SPOILER):moritz bleibtreu ißt viereinhalb pilze und wird bekloppt. das war's. das ist der komplette inhalt. man kann also problemlos wegschlafen, denn man verpaßt nur daß der mann allen ständig grundlos auf den sack geht. langweiliger geht es nicht... pps: das gleichnamige buch ist meiner meinung nach übrigens ganz ok. nicht herausragend, aber ganz ok. |
20.1.17 (brennend interessante neuigkeit 804)
eleganz.
ps: aus einer ganz ähnlichen motivation heraus hier noch ein foto meiner
selbstgebauten steuerung für meine 4-achs cnc maschine :
als zentrales bauteil benutze ich einen CNC USB controller Mk3/4. die kühlung übernimmt ein be quiet SILENT WINGS 2 gehäuselüfter 120 mm (der an 'nem kleinen 12V led trafo hängt),
die steckdose (also das werkzeug) schaltet ein solid-state relais XSSR-DA2420, die schrittmotoren werden angesteuert von sainsmart TB6600 CNC micro-stepping stepper motor driver 4.5A
und der trafo ist ein DC 24V 20A 480W schalter netzteil konverter. das ganze betreibe ich mit der cnc usb controller software von planet cnc, die auf einem winzig kleinen
intel NUC i5 unter windows läuft. die steuerung funktioniert perfekt
und ist auch äußerlich eine wahre schönheit . |
4.1.17 (brennend interessante neuigkeit 803)
andenken.
|
was es sonst noch brennend interessantes zu berichten gab: GANZ NEU 2022 21 20 19 18 16 15 14 13 12 11 10 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00 99 98 | ||
hauptseite - ich - knabe - phylax - berlin - réflexions - satz - pornographie - schwäbisch - neu&sonst - scan - aktzeichnen - gästebuch - gesagt - maus - themenabend - verkehr - interview - chance - körper - marathon - pferdeohren - kampf - desicco - idee - fett - fahrrad - 3d - nestbau - rezepte - mytube - diffusion - arcade - impressum |
weiterempfehlen |