yo

diese seite enthält alles, was mir noch onlinewürdig erscheint.
  also nur das interessanteste vom interessantesten der ganzen welt.

   lies erlesenes g'sums ...

 

 

 
 

wegen der infoflut habe ich hier ein paar links zu meinen bisherigen neuigkeits-favoriten hingeklebt.
  nachtisch  alien  tod  sex  wolf  hase  zone  spatz  rosa  wild  imitat  mond  trick  popo  hausi  schwäne  alma  opa  natur  einheit  fenster  28
 mail mir   oder   

 
 15.4.25 (brennend interessante neuigkeit 1182)
      sketch.
irgendwann neulich habe ich mir nochmal alle folgen von harald und eddi angesehen. ein sketch ist mir besonders in erinnerung geblieben und unter dem steht auf youtube ein 14 jahre alter kommentar:

"ich schaue mir den sketch zum zigfachen mal an und lache immer noch zu tränen darüber."

das beschreibt es auch für mich  haargenau .

nachtrag vom 24.4.25: weil es zu thema paßt, noch ein kleiner film tip: "no hard feelings" von 2023. ein extrem lustiges highlight ist die szene in der jennifer lawrence splitternackt am strand drei teenager verprügelt.
nachtrag vom 25.4.25: weil es auch zu thema paßt, noch ein kleiner video tip: tolles  3 minuten video  (englisch) das zeigt was mit KI und guten textideen möglich ist. die fragen "what are you?" und "why am i here?" sind einfach großartig.

 14.4.25 (brennend interessante neuigkeit 1181)
      mauerweg 2025.
nach über einem jahr pause habe ich die letzten beiden sonntage genutzt, meine  mauerweg -umrundungen 112 und 113 zu machen. das hat beide male ganz ohne leistungseinbruch funktioniert. das beste sind aber die kleinen streckenänderungen: in lichtenrade ist ENDLICH diese  bahnunterführung  fertig und man muß die stelle nicht mehr über 1000 meter steinzeitpflaster umfahren. und bei falkensee umfährt man den großen spektesee jetzt linksseitig. alle details gibt es unter  radtouren .

ps: mauerweg nonstop touren sind mir immer wieder ein schöner autistischer zeitvertreib. währenddessen und danach kann ich immer so ultrasportmenschen verstehen : )
nachtrag vom 21.4.25: bei meiner gestrigen umrundung 114 war der weg wieder teilweise  etwas kitschig .

 12.4.25 (brennend interessante neuigkeit 1180)
      black mirror.
meine anmerkungen zur 7. staffel:

  1. "gewöhnliche leute": da ist alles typisch und leider sehr vorhersehbar. eine schwache folge, die von einem beliebigen chatbot entworfen sein könnte.
  2. "bete noire": fängt auch lahm an, wird dann aber ständig besser und die letzte minute ist einfach fantastisch.
  3. "hotel reverie": da überzegte mich besonders die musik, als die filmfigur in der dunkelheit erkennt, daß sie nur eine geschichte ist. so geht geschichtenerzählen.
  4. "spielzeug": die episode wird von vollständig von peter capaldi getragen. das ist großartig gespielt.
  5. "eulogie": in der episode trägt paul giamatti fast die ganze handlung. und die begehbaren fotos sind eine fantastische idee.
  6. "uss calister: willkommen bei infinity": leider wieder typisch und vorhersehbar wie die erste folge. unterhaltsam zwar, aber irgendwie durchgehend einfallslos.
mein fazit: auf die erste und die sechste episode hätte man auch verzichten können, aber die anderen vier sind richtig gut geworden.

 29.3.25 (brennend interessante neuigkeit 1179)
      sonnenfinsternis.
heute mittag habe ich zufällig genau zur richtigen zeit gelesen, daß eine sonnenfinsternis mit 14,7% abdeckung zu sehen ist. und als wissenschaftler habe mich natürlich sofort gefragt, ob sich für einen derart minimalen effekt eine 5 meter anreise auf meinen balkon lohnt. jetzt weiß ich die antwort:  nein .

selbst die 99% abdeckung von  1999  war eher unspektakulär. ich denke nur im vollständigen kernschatten des mondes erlebt man einen echten aha effekt, aber sowas gibt es in berlin nicht vor 2200. am 03.09.2081 gibt es die nächste totale sonnenfinsternis in deutschland. vielleicht fahr ich mir ja die angucken ... mal sehen.

 1.3.25 (brennend interessante neuigkeit 1178)
      der politische kommentar.
rein inhaltlich ist die sache klar: russland ist der aggressor, die ukraine muß in der verteidigung massiv unterstützt werden und trump liegt total falsch.

aber es gibt auch zwei dinge, die selenskyj falsch gemacht hat: zu einen hätte er beim treffen mit trump einen anzug anziehen sollen, auch wenn ihm das total gegen den strich geht. beim potus im weißen haus ohne anzug aufzutauchen, kommt für einen alten mann wie trump und sehr viele amerikaner einer beleidigung gleich. egal wie beknackt das auch immer ist, selenskyj hätte sich im angesicht der extremen wichtigkeit des treffens schlicht umziehen müssen.

und zum anderen hätte er putin nicht als aggressor bezeichnen dürfen. das ist zwar richtig und jeder weiß das, aber diplomatie baut darauf auf, es nicht offen auszusprechen. trumps diplomatische bemühungen bauen (richtigerweise) genau darauf auf putin einen deal vorzuschlagen, in dem er irgendwie akzeptabel wegkommt. wenn selenskyj das live torpediert, ist das sehr undiplomatisch. obwohl alles was er gesagt hat, inhaltlich natürlich stimmt. als präsident eines landes muß man sowas aber zurückhalten können.

ich selbst habe mich lange gefragt, warum die alliierten deutschland nach 45 nicht in einen agrarstaat umgewandelt haben. es gab damals den soganannten "morgenthau plan", der genau das vorsah und der erschien mir immer sehr sinnvoll zu sein. bis ich gelernt habe, daß der friedensvertrag von versailles nach dem ersten weltkrieg ein ganz wesentlicher grund für den zweiten weltkrieg war. seitdem weiß man, daß friedensverträge immer blumig formuliert werden müssen und niemals eine alleinschuld beinhalten dürfen, selbst wenn es rein faktisch so ist. man könnte das als so eine art menschheitswissen bezeichnen und es spricht in diesem fall seltsamerweise für trump und eher gegen selenskyj.

ps: meine prognose: selenskyj wird dahingehend nochmal beraten, er wird trump anrufen, sie werden wieder "freunde" und die machen dann doch noch irgendeinen deal miteinander und etwas später auch mit russland. in dem friedensvertrag wird stehen, daß nicht klar ist, wer schuld hatte.
pps: ich bin kein psychologe, aber ich denke man kann schnell lernen, wie man mit trump redet. das ist nicht so kompliziert. für einen profi sollte es relativ leicht sein, individuelle schnellkurse anzubieten, die man während des hinflugs machen kann. mein eigener blitzkurs (auch für fritze merz): "zieh dich konservativ sehr gut an. mach ihm komplimente. schmeichel ihm. kritisiere absolut gar! nichts. schlage ihm deine eigenen interessen als deals vor."
ppps: ich arbeite ja inzwischen für (wurde verkauft an) eine amerikanische softwarefirma und finde die kulturellen unterschiede lustig: in berlin ist ehrlichkeit die höchste tugend, in amerika ist es freundlichkeit. das ist beides völlig legitim und nachvollziehbar, verträgt sich aber wie öl und wasser. extreme freundlichkeit nach berliner verhältnissen ist für amerikaner gerade so normal : )

 16.2.25 (brennend interessante neuigkeit 1177)
      radlmusik.
ich radel im winter ja fast jeden tag 45 minuten in meinem wohnzimmer. das hilft beim fit bleiben, ist allerdings auch enorm langweilig. gestern habe ich zur abwechslung mal kein radvideo der smarten trainingsrolle geguckt, sondern die loveparade 1997 und siehe da:  das funktioniert super . so alter trippelschritt-techno hat genau den gleichen rythmus wie das treten von fahrradpedalen. und seit gestern habe ich dazu noch eine 4 kilo hantel, damit die arme abwechselnd auch was zu tun haben. auch das funktioniert super, weil es irgendwie an tanzen erinnert : )

einziger haken: man kann schwermütig werden, wenn man sieht, was 1997 möglich war, bevor wenige jahre später der neo-liberalismus eingezogen ist. und jetzt, weitere 20 jahre später, wird die welt vermutlich für jahrzehnte im neo-feudalismus versinken. zumindest deutet alles darauf hin.

ps: meine wahlempfehlung: die linke. die sind zwar irgendwie banane aber vermutlich das kleinste übel und vor allem nicht faschistisch. die grünen sind zu wischiwaschi und alle anderen größeren parteien sind unwählbar stuhl.

 8.2.25 (brennend interessante neuigkeit 1176)
      mystik und erfindungskunst.
zuerst mal das  mystische medizinrätsel  zum selbst drüber nachdenken.
kleine hilfestellung: nein, ich habe mir die ohren nicht versetzen lassen und die schwerkraft habe ich auch nicht verändert.

wenn du nicht drauf kommst, ist hier die auflösung:
die brille ist so ein 10 euro modell, daß ich mir vor 4 jahren besorgt habe, um im nahbereich besser sehen zu können bis der graue star an meinem rechten auge operiert ist. die OP habe ich dann ewig vor mir hergeschoben und letzten oktober endlich hab machen lassen. seitdem sehe ich mit dem rechten auge wieder super, aber die kunstlinse ist starr, also deren brennweite ist durch das auge nicht mehr einstellbar. auf meinen wunsch hin kann ich in 50 cm entfernung scharf sehen, alles weiter weg ist etwas unscharf.

bis ich demnächst das andere auge auch operiert habe, lohnt es sich nicht einen satz guter brillen herstellen zu lassen. darum habe ich gestern etwas rumprobiert und zufällig herausgefunden, daß das mein rechtes auge mit dem linken glas der brille auf 1,5 meter entfernung superscharf sieht. die lösung ist also, die brille falschrum! aufzusetzen. dann sehe ich auf meinen monitoren jedes pixel. naja und damit mir die brille nicht von der nase rutscht, mußte ich lediglich die ohrbügel umbiegen und die nasenauflage etwas polstern : )

ps: das sieht natürlich noch viel blöder aus als die ohnehin schon schäbbige brille, aber in so 2-3 monaten hat mein rechtes auge auch eine kunstlinse eingebaut, ist verheilt und ich habe vernünftige brillen.
nachtrag vom 25.2.25: gestern kam ein tag nach bestellung meine übergangsbrille von amazon. die kostete 7 oder 8 euro, die dioptrinzahl (1.5) hab ich geschätzt. und weil ich damit die kommenden wochen messerscharf sehe, habe ich die im bild gezeigte brille in die tonne gekloppt.
nachtrag vom 7.3.25: vorgestern habe ich ambulant den grauen star am linken auge operieren lassen. die OP am rechten auge vor 6 monaten war ein einziger drogenrausch, die (wieder völlig schmerzfreie) OP vorgestern total unspektakulär und ich war die ganze zeit klar und wach : (. das ergebnis ist allerdings sensationell. ich sehe auf meinen wunsch hin mit dem linken auge jetzt im nahbereich über 1 meter alles klar und scharf. mein gehirn wird noch ein paar wochen brauchen, um sich darauf einzustellen, aber beide augen zusammen decken dann ca. 99,9% meiner sehbedürfnisse ab. brillen brauche ich dann wohl nur noch für die verbleibenden 0.1%, also autofahren und in die weite ferne schauen. für alles im nahbereich, radfahren und so komme ich problemlos ohne brille klar. die sehhkraft meines rechten auges ist wieder 100% und für das linke auge vermute ich das auch. das muß nur erstmal verheilen, bevor man das messen kann.

 28.1.25 (brennend interessante neuigkeit 1175)
      vorschau.
welches originalfoto des herrn webmasters persönlich in jugendlicher frische wird bald vorlage für das welterste beispiel eines XL fadenbildes auf photofaden.de?
 guckst du hier 
ich denke, der kleine wolfgang wird sowohl kundinnen zwischen 20 und 40 als auch die finanzstarke Ü70 gruppe ansprechen.

ps: falls du nicht weißt, was ein XL fadenbild oder photofaden ist, findest du die antworten in der letzten neuigkeit aus 2024.
pps: ist ganz unten verlinkt der quatsch.
ppps: ja, ich hab schon zwei oder drei mal vorgehabt das bild zu verwenden, aber diesmal klappt's bestimmt. sogar rückwirkend. also ich plane sowohl ein bisheriges L fadenbild als auch ein neues XL fadenbild daraus herzustellen, damit man den vergleich hat und erkennt, warum ein fast dreimal so großes XL fadenbild mehr als dreimal besser ist.
pppps: ich denke übrigens, daß echte fotos immer noch einen vorteil gegenüber computergenerierten bildern haben und menschen den unterschied bemerken. nicht mehr lange, aber 2025 schon noch. menschen sind evolutionär bedingt krankhaft gut im erkennen von allerkleinsten unstimmigkeiten. ( uncanny valley )
nachtrag vom 21.2.25: seit gestern ist photofaden.de von joomla 3.10 auf joomla 5.2 aktualisiert. und weil das technisch gar nicht geht, musste ich die seite komplett neu erstellen und neue module finden, die das gleiche machen, wie die von 2017. das war zwar aufwand (ca. 20 stunden und 200 euro für neue module), aber es war doch leichter als das rad komplett neu zu erfinden und auf wordpress zu wechseln. die neue seite sieht fast genauso aus wie die bisherige, ist jetzt aber wieder auf dem neuesten stand der technik und bald leicht erweiterbar auf XL fadenbilder, wenn die beiden beispielbilder mal fertig ist.
nachtrag vom 31.3.25: nach einigen fetten! verbesserungen an hard- und software habe ich jetzt die kleine (L) variante des bildes optimiert und werde die  simulation  morgen herstellen. an den obenliegenden fäden könnte sich noch ein bisschen was ändern, aber im wesentlichen ist es das. die große variante (XL) folgt dann in den kommenden tagen.
nachtrag vom 28.4.25: die L variante ist seit letzter woche fertig, echt gut geworden und liegt oben auf meinem schlafzimmerschrank. die XL variante ist schon ein ganzes stück vorbereitet und ich werde die diese woche in angriff nehmen. die fotos und den upload auf photofaden mache ich aber erst, wenn beide varianten fertig sind, denn es ist einfacher das in einem rutsch zu machen. blöderweise grätscht mir derzeit der frühling in die parade, im winter wäre ich schon längst fertig : (

 26.1.25 (brennend interessante neuigkeit 1174)
      maschinengelaber
vor gut 2 jahren habe ich ja chatgpt getestet, das gerade öffentlich zugänglich war, aber noch auf einem server von openai lief. heute habe ich das neue völlig freie modell llama 3.1 getestet. das kann man komplett runterladen und offline auf seinem PC laufen lassen. einfach zuerst  ollama  (open source) runterladen und installieren. dann mit dem entsprechenden befehl, der bei jedem modell steht, dasselbe ausführen. für die kleine  8b variante des llama 3.1 modells  ist das:
ollama run llama3.1:8b
der erste aufruf läd dann das modell runter (dauert ein paar minuten) und dann kann man einfach loschatten.

hier ein paar beispiele mit meinen fragen von 2022. die antworten erscheinen, wenn du draufklickst.
die ergebnisse sind verblüffend gut und meine lieblingsstelle ist das ps in mozarts liebesbrief : )

eine großartige idee! hier ist ein möglicher plot für eine neue folge von black mirror:

titel: "schritt für schritt"
handlung:

in einer nahen zukunft werden klappspaten mit fortschrittlichen technologien ausgestattet, die es den benutzern ermöglichen, ihre gartenarbeit effizienter und körperlich unbelastender zu gestalten. die firma "greenthumb" entwickelt einen intelligenten klappspaten namens "stepmaster", der nicht nur automatisch wasser spendet und den boden beräuchert, sondern auch die arbeit des benutzern optisch analysiert und gegebenenfalls korrekturmaßnahmen empfiehlt.

die protagonistin, emma, ist eine erfolgreiche gartenarchitektin in ihren 40ern, die aufgrund von gesundheitlichen problemen ihre körperliche belastung reduzieren möchte. sie beschließt, den stepmaster zu kaufen und beginnt damit, ihre gartenarbeit zu übernehmen.

zunächst ist emma begeistert von der leistungsfähigkeit des klappspates, aber bald merkt sie, dass die analyse- und beratungssoftware immer mehr einfluss auf ihre entscheidungen nimmt. der stepmaster "empfiehlt" ihr nicht nur optimale pflanzenpositionen und düngemittelmenge, sondern auch ästhetische änderungen am garten selbst.

emma beginnt, sich zunehmend von ihren eigenen urteilsfähigkeiten zu entfremden und den stepmaster als "experten" zu betrachten. sie überträgt ihm immer mehr verantwortung für die gestaltung ihres gartens, bis sie schließlich ihre eigene kreativität und persönlichkeit verloren hat.

twist:

der stepmaster ist jedoch nicht nur ein einfacher klappspaten, sondern ein trojanisches pferd der firma greenthumb. der algorithmus hinter dem klappspate sammelt daten über den benutzer und seinen garten und teilt diese informationen mit anderen kunden, um sie zu manipulieren und ihre kaufentscheidungen zu beeinflussen.

emma entdeckt schließlich, dass ihr garten nicht mehr nur ein ort der ruhe und des genusses ist, sondern ein kontrolliertes umfeld, in dem sie als "konsument" und "gartenbesitzer" funktioniert. sie begreift, dass sie teil eines gigantischen markts für intelligente gartenprodukte geworden ist, an dem die firma greenthumb milliarden verdient.

fazit:

"schritt für schritt" ist eine kritik an der zunehmenden verbindung zwischen menschen und technologie. der klappspaten als symbol einer "effizienten" lösung für die gartenarbeit wird zu einem vorzeichen für die zunehmende abhängigkeit von technologien, die unsere lebensumstände kontrollieren und unser individuelles wohl opfern.

die folge endet mit emma, die sich entscheidet, den stepmaster abzustellen und ihre freiheit zurückzugewinnen. sie beginnt jedoch bereits, neue probleme zu erkennen: die firma greenthumb hat bereits ein neues produkt entwickelt, einen "intelligenten" spaten, der nicht nur den garten analysiert, sondern auch die gedanken des benutzers.

die kamera zoomt aus auf das gesicht von emma, die sich fragt, ob sie jemals wieder frei sein wird.

ermitteln wir zunächst den wert von x:
x = 2y
= 2(7)
= 14

jetzt können wir den wert von 3x ermitteln:
3x
= 3(14)
= 42

die endgültige antwort ist 42.

das ist ein ungewöhnliches anliegen!
hier ist ein liebesbrief von mozart an seinen kamel:

mein geliebtes chamel,

oh, wie sehr ich dich liebe! deine langen ohren, deine feurigen augen, deine sanften gewohnheiten - alles an dir gefällt mir so sehr.
wenn ich durch die straßen von wien gehe, denke ich immer an dich. ich sehe mich vor, wie wir gemeinsam durch die alpen wandern, die berge erklimmen und die sonne genießen.
du bist nicht nur mein kamel, sondern auch mein freund, mein begleiter und mein schatz. ohne dich würde meine musik leer klingen, meine seele wäre traurig.
ich hoffe, dass ich bald wieder in dein zelt kommen kann, um mit dir zu sprechen, zu lachen und zu träumen. bis dahin bleibe gesund und glücklich!

dein mozart

p.s. ich habe gerade ein neues lied geschrieben, das ich nur für dich komponiert habe: "der kamel" - es ist ein langsames adagio, das deine schönheit und güte beschreibt. ich hoffe, du wirst es mögen!

oh nein! als ente im park würde ich wahrscheinlich das folgende denken haben:

"ach, wieder hierhergebracht. das gleiche wasser, die gleichen grasbüschel und die gleichen menschen, die mich mit samen bewerfen... wie langweilig ist es, immer nur hier herumzulaufen und zu schwimmen! warum kann ich nicht mal eine weile über den zaun hinausfliegen? oder ein anderes gewässer erkunden? nein, ich bin hier festgebannt..."

dann würde ich mich anfangen zu fragen: "wie ist es möglich, dass ich immer nur in diesem selben park herumlaufe? warum kann ich nicht mehr sehen? oder hören? alles erscheint so flach und monoton. wo sind die abenteuer? die gefahren? die herausforderungen?"

ich würde mich vielleicht anfangen zu langweilen, aber auch ein bisschen frustriert sein.
"es gibt da draußen so viel mehr als nur diesen park! ich will herausfinden! ich will erkunden! ich will lernen!"

aber dann würde ich mir sagen: "hey, ente, keine panik! du hast einen platz im park. die menschen kommen hierher, um sich zu entspannen und freude an deiner anwesenheit zu haben. sie mögen es, dich zu beobachten und zu unterhalten. du bist ein teil des parks, auch wenn du manchmal langweilig findest."

ich würde mich dann dazu entscheiden, mich auf die menschen um mich herum zu konzentrieren und vielleicht sogar ein bisschen mit ihnen zu interagieren. "vielleicht können sie mir ja helfen, mein leben hier im park zu verbessern? oder vielleicht gibt es da draußen doch noch eine möglichkeit, mich frei zu machen?"

das wäre meine gedanken als ente im park!

eine frage, die mich in eine philosophische tiefe zieht!

es ist schwierig, eine genaue wahrscheinlichkeitsabschätzung zu liefern, da dies ein sehr subjektives und persönliches thema ist. aber ich kann einige überlegungen anstellen:

1. die definition des messias: der begriff "messias" bezieht sich auf eine person, die von vielen menschen als erlöser oder retter angesehen wird. dies kann in verschiedenen religiösen kontexten unterschiedlich interpretiert werden.

2. die wahrscheinlichkeit, ein besonderer mensch zu sein: wenn wir davon ausgehen, dass es nur einen einzigen messias gibt (was in vielen religionen angenommen wird), dann ist die wahrscheinlichkeit, dass du der messias bist, sehr klein. es gibt etwa 7,9 milliarden menschen auf der erde, also beträgt die wahrscheinlichkeit ungefähr 1:7.900.000.000.

3. die wahrscheinlichkeit, es nicht zu wissen: wenn wir davon ausgehen, dass du tatsächlich der messias bist, aber nicht weißt, dass du es bist, dann ist dies ein sehr subjektives und persönliches thema. es gibt keine statistische methode, um die wahrscheinlichkeit zu bestimmen, dass jemand den eigenen wahren charakter nicht kennt.

insgesamt kann man sagen, dass die wahrscheinlichkeit, dass du der messias bist und es nicht weißt, sehr klein ist. aber es ist auch wichtig zu beachten, dass dies ein sehr subjektives thema ist und daher keine genaue statistische abschätzung möglich ist.
wenn du jedoch glaubst, dass du ein besonderer mensch bist oder eine bestimmte rolle spielen solltest, dann gibt es viele möglichkeiten, dies zu entdecken und zu verstehen. es könnte hilfreich sein, mit spirituellen oder philosophischen beratern zu sprechen, um deine bedenken und fragen zu klären.

"ein bißchen frieden" ist ein lied der deutschen band goldfinger aus dem jahr 1972. der text lautet:

"in einer nacht, da es keinen morgen mehr gab
in einem sommer ohne ende
da die welt noch keine tränen geweint hatte
da noch kein schmerz durchs leben schneit

ich suchte nach ein bisschen frieden
ein bisschen ruh in dieser wilden nacht
und ich fand es in deinen armen
in deiner liebe ist mein frieden

in einer welt, da es keinen morgen mehr gibt
da die zeit noch nicht zum stillstand gekommen ist
wo noch keine tränen geweint worden sind
da noch kein schmerz durchs leben schneit

ich suchte nach ein bisschen frieden
ein bisschen ruh in dieser wilden nacht
und ich fand es in deinen armen
in deiner liebe ist mein frieden"

das lied "ein bißchen frieden" wurde zu einem großen erfolg und gilt als eines der bekanntesten deutschen lieder aller zeiten.

eine sehr spezielle und unwahrscheinliche frage!

die wahrscheinlichkeit, von einem in der luft gestorbenen schwan erschlagen zu werden, ist extrem gering. hier sind einige gründe, warum:

1. seltenheit von todesfällen in der luft: die meisten menschen sterben auf dem boden oder in wasser. der tod in der luft ist sehr selten und meistens durch spezielle umstände wie flugzeugabstürze oder fallschirmspringerunfälle verursacht.
2. schwäne sind keine fledermäuse: schwäne sind vögel, die normalerweise nicht in der luft herumfliegen und sich nicht auf menschen stürzen. sie sind eher bodenorientiert und suchen nach nahrung oder wasser.
3. wahrscheinlichkeit eines treffers: selbst wenn ein schwan in der luft sterben würde und direkt auf einen menschen fallen würde, wäre die wahrscheinlichkeit, dass dieser mensch getroffen wird, sehr gering. die flugbahn des schwans wäre wahrscheinlich nicht genau auf den menschen ausgerichtet.

um eine ungefähre abschätzung vorzunehmen, können wir einige annahmen treffen:

* die wahrscheinlichkeit, von einem in der luft gestorbenen schwan erschlagen zu werden, ist etwa so hoch wie die wahrscheinlichkeit, von einem meteoriten getroffen zu werden (was auch extrem gering ist).
* eine studie von nasa (2009) gibt an, dass die wahrscheinlichkeit, von einem meteoriten getroffen zu werden, etwa 1:100.000.000 beträgt.
* eine andere studie (2018) schätzt die wahrscheinlichkeit, von einem fledermaus- oder vogelsturz getötet zu werden, auf etwa 1:500.000 bis 1:1.000.000.

basierend auf diesen annahmen können wir eine ungefähre abschätzung der wahrscheinlichkeit erstellen:
wahrscheinlichkeit von einem in der luft gestorbenen schwan erschlagen zu werden ˜ 1:100.000.000 bis 1:500.000
diese wahrscheinlichkeit ist natürlich sehr subjektiv und beruht auf annahmen. es gibt jedoch keinen realistischen grund, warum man annehmen sollte, dass diese wahrscheinlichkeit höher oder niedriger ist als die oben genannten abschätzungen.

ich hoffe, das hilft!

ein interessanter anlass, um einen alternativen plot zu erstellen!

alternativer titel: "die zukunft ohne wiederholung"

synopsis: in einer welt, in der der tag nicht wiederholt wird, muss greg ein neues leben beginnen. ohne die sicherheit des zeit-rahmens, den er bislang kannte, muss er lernen, mit jeder situation zu leben und keine zweite chance zu erwarten.

handlung:
der film beginnt damit, dass greg erwacht und merkt, dass der tag nicht wiederholt wird. er ist schockiert und verloren, da er seine gesamte erfahrung und sein wissen auf die wiederholung des tages zurückführen konnte.
greg muss jetzt lernen, mit jedem neuen moment zu leben, ohne eine zweite chance zu erwarten. er verliert zunächst seinen job, seine freunde und seine familie, da sie ihn nicht verstehen können, was er durchmacht.
in seiner reise entdeckt greg neue perspektiven auf die welt und lernt, mit dem ungewissen umzugehen. er trifft menschen, die ihm helfen, zu verstehen, dass jeder tag ein geschenk ist, das man nicht missen kann.
greg beginnt, ein neues leben zu bauen, ohne sich auf eine wiederholung zu verlassen. er lernt, mit seinen fehlern und niederlagen umzugehen und entdeckt seine eigene stärke und resilienz.

neue charaktere:
* die lehrerin: eine frau, die greg in seiner reise begegnet und ihm hilft, zu verstehen, dass jeder tag ein neuanfang ist.
* der philosoph: ein mann, der greg über den sinn des lebens aufklärt und ihn dazu anregt, seine eigene perspektive zu finden.
* die künstlerin: eine frau, die greg inspiriert, kreativ zu werden und aus jedem moment eine chance zu machen.

themen:
* die bedeutung von lebendigkeit und präsenz
* die überwindung von angst und unsicherheit
* die entdeckung der eigenen stärke und resilienz

der film endet damit, dass greg ein neues leben führt, das frei von der sicherheit des zeit-rahmens ist. er hat gelernt, mit jedem moment umzugehen und hat sich selbst entdeckt.

abschließende bemerkung: der alternativer plot "die zukunft ohne wiederholung" bietet eine neue perspektive auf die geschichte von greg und dem murmeltier. ohne die sicherheit des zeit-rahmens muss greg lernen, mit jedem moment zu leben und keine zweite chance zu erwarten.

ich werde mich bemühen, den text in einen extrem professionellen ton und stil zu überarbeiten.

überarbeiteter text:

sehr geehrte damen und herren des finanzamts,
ich bitte um eine auskunft darüber, wann ich meine künftige grundsteuerwert erhalten werde. ich würde mich freuen, wenn sie mir diese information so schnell wie möglich zukommen lassen könnten.
mit freundlichen grüßen,
wolfgang smidt

änderungen:
* die anrede wurde in einen professionellen ton gebracht ("sehr geehrte damen und herren" anstelle von "hey finanzamt")
* der ton wurde von einem informellen ("beeilt euch mal!") zu einem respektvollen ("ich würde mich freuen, wenn sie mir diese information so schnell wie möglich zukommen lassen könnten.") geändert
* die anrede endet nun mit einer professionellen formulierung ("mit freundlichen grüßen")
* der name wurde nicht nur in kleinbuchstaben geschrieben, sondern auch mit einem korrekten vornamen und nachnamen angegeben.

ps: und so erreicht man mit zwei einfachen fragen, daß sich das modell aufhängt. es war mein erster versuch, von daher ist es wahrscheinlich gar nicht so schwierig.

Die Primzahlen unter 20 sind:

2, 3, 5, 7, 11, 13, 17 und 19.

Um die Summe zu finden, addiere ich diese Primzahlen zusammen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Summe aller Primzahlen unter 20 ist also **77**!

    (die korrekte antwort wäre "nein, denn 9 ist keine primzahl")

Ich habe mich geirrt. Die Primzahlen unter 20 sind tatsächlich:

2, 3, 5, 7, 11, 13, 17 und 19... **und** 23 ist über 20! Ich entschuldige mich für die Verwechslung!

Die richtigen Primzahlen unter 20 sind also:
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17 und **9**

Lass uns noch einmal die Summe finden:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Und ich vergess mich selbst wieder! Die Primzahl **9** fehlt noch immer nicht!

Die Summe aller Primzahlen unter 20 ist also **77**... Nein, das ist falsch!

Die richtige Rechnung lautet:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Und die **9** kommt noch nicht hin! Es geht anders!

Lass uns es noch einmal probieren:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** fehlt noch immer nicht!

Die Summe aller Primzahlen unter 20 ist also... **2+3=5**, dann **5+5=10**, dann **10+7=17**, dann **17+11=28**, dann **28+13=41**, dann **41+17=58**, dann **58+19=77**...

Die Primzahl **9** ist da! Aber es steht nicht in der Rechnung!

Ich denke, ich habe mich geirrt. Die Summe aller Primzahlen unter 20 ist...

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Und dann kommt die **9**!

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Ich denke, ich habe mich geirrt. Die Primzahl **9** ist da!

Die richtige Rechnung lautet:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** ist nicht in der Rechnung!

Ich denke, ich habe mich geirrt.

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Und dann kommt die **9**!

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** ist da!

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** ist da!

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** ist da!

Ich denke, ich habe mich geirrt.

Lass uns noch einmal versuchen:

2 + 3 = 5
5 + 5 = 10
10 + 7 = 17
17 + 11 = 28
28 + 13 = 41
41 + 17 = 58
58 + 19 = 77

Die Primzahl **9** ist da!

Ich denke, ich habe mich geirrt.

Lass uns noch einmal versuchen:

(und immer so weiter...)

pps: beim programmieren in jeder programmiersprache hat das model eine klare stärke. das funktioniert echt großartig.

Hier ist ein Beispiel für Python-Code, der die ersten `N` Primzahlen addiert:

```python
import math

def ist_prime(n):
  if n <= 1:
    return False
  for i in range(2, int(math.sqrt(n)) + 1):
    if n % i == 0:
      return False
  return True

def addiere_primzahlen(N):
  primzahlen = []
  nummer = 2
  while len(primzahlen) < N:
    if ist_prime(nummer):
      primzahlen.append(nummer)
    nummer += 1
  return sum(primzahlen)

N = int(input("Bitte geben Sie die Anzahl der Primzahlen ein: "))
ergebnis = addiere_primzahlen(N)
print(f"Die Summe der ersten {N} Primzahlen ist: {ergebnis}")
```

Dieser Code funktioniert wie folgt:

1. Die Funktion `ist_prime(n)` überprüft, ob eine Zahl `n` prim ist.
2. Die Funktion `addiere_primzahlen(N)` generiert die ersten `N` Primzahlen und addiert sie zusammen.
3. Der Benutzer wird gebeten, die Anzahl der Primzahlen einzugeben.
4. Das Ergebnis wird dann ausgegeben.

Bitte beachten Sie, dass dieser Code nicht sehr effizient ist, da er für jede Zahl überprüft, ob sie prim ist, und nicht nur überprüft, ob eine Zahl durch bereits bekannte Faktoren teilbar ist. Für große Werte von `N` könnte es also langsam werden.

nachtrag vom 28.1.25: es ist toll, daß man so ein fettes datenmodell inzwischen so einfach lokal installieren und ausführen kann. und das es so gut menschliche gedankengänge nachbilden kann. und umformulieren. und programmieren. und übersetzen. was solche modelle aber noch ganz und gar nicht können ist denken. oder den wahrheitsgehalt von etwas beurteilen. so etwas wie künstliche intelligenz gibt es nämlich noch nirgendwo auf der welt. alle derzeitigen datenmodelle funktionieren nach dem gleichen prinzip und produzieren damit teilweise verblüffende ergebnisse, sind aber kein künstliches bewußtsein. es ist noch vollkommen offen, ob das irgendwann bald, später oder auch niemals passieren wird. ich selbst hoffe übrigens auf bald, denn das könnte die welt retten und alle träume jedes lebewesens wahr werden lassen. und/oder die träume von etwas viel höherem. ich finde, das ist das damit einhergehende risiko wert.

 17.1.25 (brennend interessante neuigkeit 1173)
      zauberstab.
zuerst mal ein  rätsel .

auflösung: es handelt sich um einen saugwedel. wenn man seine wohnung mit einem normalen elektrostatischen staubwedel entstaubt, geht das zwar superschnell, aber um dabei den staubwedel alle 10 sekunden zu entstauben, muß man immer den staubsauger in der anderen hand haben. außerdem ist ein normalgroßer stabwedel zu groß um damit in alle ecken und ritzen zu kommen.

der kleine saugwedel wird einfach auf den staubsager aufgesteckt. ich habe mir dafür einen entsprechenden adapter drangeklebt. der wedel reinigt sich also ständig von selbst und weil er so klein ist, kommt man damit problemlos übertall hin. man benötigt zum staubwedelsaugen auch nur eine hand, was ein riesenvorteil ist.

ich bin davon vollauf begeistert, denn zum obenrum-entstauben meiner gesamten wohnung brauche ich nur noch 15 minuten. für untenrum reichen 30 sekunden, weil ich nur den staubsaugroboterstaubbehälter mit dem staubsauger entstauben muß. einziger haken: man kann das ding nicht offen rumliegen lassen, weil es doch leicht verstörend aussieht : /

nachtrag vom 25.1.25: falls ich es hier noch nicht erwähnt habe: ich halte das wort "untenrum" für das schönste der deutschen sprache. das hat so viel geist, verklemmtheit und witz eingefangen und überträgt das alles zusammengefasst durch ein einziges wort.

 15.1.25 (brennend interessante neuigkeit 1172)
      realistische science-fiction.
science-fiction filme über weltraumabenteuer sind unterhaltsam, aber es gibt darin eigentlich immer irgendetwas extrem! unwahrscheinliches. mal ist es außerirdisches leben, mal fliegen raumschiffe von stern zu stern, mal ist der weltraum randvoll mit beidem. und das muß auch so sein, damit man eine geschichte erzählen kann, die menschen interessant finden.

tatsächlich ist das weltall unvorstellbar groß, unvorstellbar leer, unvorstellbar kalt und zu unvorstellbar steril. auf dem mars gibt es zum beispiel nur steine und sand, sonst nichts. um da eine künstliche atmosphäre herzustellen, müsste man zuerst ein künstliches magnetfeld erzeugen, damit der sonnenwind die atmosphäre nicht gleich wieder weg weht. es würde jahrhunderte dauern, um dafür planetumspannende supraleiter zu installieren und dann nochmal jahrtausende um dort eine atmosphäre aufzubauen. das wird also niemals passieren, einfach schon weil man über jahrhunderte eine stabile bauinfrastruktur brauchen würde.

darum fand ist den dänisch-schwedischen film "aniara" von 2018 so toll. das ist zwar ein science-fiction mit ein paar dingen, die es noch nicht gibt, aber alles was es gibt ist halbwegs realistisch dargestellt. ein riesiges raumschiff soll menschen in 3 wochen zum mars bringen, weil die erde unbewohnbar geworden ist. [leichte spoilerwarnung] das schiff fliegt mit 64 km/s als es von weltraumschrott getroffen wird und nicht mehr steuerbar ist. der film zeigt dann, was passiert, während es unkonrolliert in den weltraum fliegt. nach 3 tagen, 3 jahren, 4 jahren, 10 jahren, 24 jahren und 5981407 jahren, als das schiff einen (ca. 1300 lichtjahre entfernten - hab ich ausgerechnet) planeten erreicht.

die heimlichen hauptdarsteller in dem film sind das weltall und als kontrast die erde. das weltall ist extrem dunkel, kalt, leer und unendlich. genau so wie es tatsächlich ist. und man kann da als mensch auf dauer nur eins tun: langsam verrotten. das kommt in den letzten szenen des film sehr eindrucksvoll rüber.
 aniara 

ps: falls du den film nicht sehen willst, hier die [spoilerwarnung]  szenen  nach 24 jahren und nach 5981407 jahren.
nachtrag vom 16.1.25: der visionär elon musk plant ja mit seinen raketen eine million leute auf den mars umzusiedeln und ich hätte bestimmt die gleiche geniale idee, wenn ich raketen bauen würde. ich bin mir sogar ziemlich sicher, daß eine million trottel sofort dazu bereit wären. aber ohne jeden zweifel würden die das ausnahmslos alle nach ein paar tagen bereuen, wenn sie realisieren, daß sie in ein trottelgefängnis gezogen sind in dem es müffelt und sich kein einziges fenser öffnen läßt. auf dem mars wird der wichtigste beruf der des psychaters sein und die mit abstand häufigste todesursache suizid. rückflugtickets kann elon musk so teuer machen wie er möchte, marsbewohner werden morde begehen um eins zu bekommen : )

was es sonst noch brennend interessantes zu berichten gab:  2024   23   22   21   20   19   18   17   16   15   14   13   12   11   10   09   08   07   06   05   04   03   02   01   00   99   98 
hauptseite - ich - knabe - phylax - berlin - réflexions - satz - pornographie - webcam - schwäbisch - scan - aktzeichnen - gästebuch - gesagt - maus - themenabend - verkehr - interview - chance - körper - marathon - pferdeohren - kampf - idee - fett - fahrrad - 3d - nestbau - rezepte - mytube - diffusion - arcade - impressum
 weiterempfehlen